Dribbling Trainingsübungen für den Fußball

Übungen Dribbling

Unsere Trainingsübungen zum Dribbling erfordern immer Beidbeinigkeit. Dribbelübungen lassen sich fast immer als Wettkampf durchführen, wenn die Spieler den Ablauf verstanden haben. Beachte bei der Übungsauswahl immer das Leistungsvermögen deines Teams.

81 x Fußballübung, mit 155 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Dribbling für den modernen Fußballtrainer. Die Fußballübungen zum Dribbling wird ständig erweitert. Weiterlesen...

Trainingshilfsmittel für Fußballtrainer

Übungsauswahl

Schwierigkeitsgrad
Anzahl der Spieler
Altersgruppe
Spieler: -
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: -
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 7
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: 4
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: alle
Tore: 3
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja

Grundsätzliches zum Dribbling

Erläuterung zu den Filterungen im Dribbling-Übung - Schwierigkeitsgrad und Anzahl der Spieler

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Einfache Übungen“

Das "einfache" Dribblingtraining besteht in erster Linie aus Richtungs- und Tempowechseln und das Ganze gut verpackt, häufig mit Wettkämpfen. Diese Trainingsformen sind nur für Anfänger geeignet. In den älteren Jahrgängen gibt es oft viel nachzuholen. falls noch etwas zu retten ist, sollte man als Trainer keine Zeit verlieren.

Kreuz und quer geht es in unseren einfachen Übungsinhalten. Schnell lässt sich auch für Fortgeschrittene feststellen, auf welchem Leistungsstand der einzelne Spieler ist. Gerade bei einfachen Abläufen wird dies deutlich.

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Mittelschwere Übungen“

Wenn beim Torschuss oder beim Passen die Beidbeinigkeit wichtig ist, dann ist sie im Dribbling unverzichtbar. Deshalb muss in jeder Übung der rechte und linke Fuß belastet werden. Als Fußballtrainer ist es deine Aufgabe darauf zu achten und es niemals zu vergessen. Was in jungen Jahren verpasst wird, ist später nicht mehr nachzuholen.

Wir haben hier viele Tipps für Fußballtrainer gesammelt, die zur erfolgreichen Entwicklung der Mannschaft führen. Viele Feedbacks haben uns das gezeigt und wir erhalten Infos von Fußballtrainern aus der ganzen Welt.

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Schwere Übungen“

Fordern wir Finten und Turns und wollen dann noch Sohlenziehen sehen, wird das Dribbling erheblich schwerer. Viele Richtungswechsel und der Einbau von Zweikämpfen sorgen dann für den Rest und fordern unsere Spieler gewaltig. Diese Übungen sind nur für Spieler geeignet, die die Grundtechniken und Aufbauübungen beherrschen.

Ballführung ist eine Kunst, die jeder gute Fußballer beherrschen sollte. Gebe einem Spieler einen Ball und lass ihn dribbeln, du erkennst sofort, ob er in der Lage ist, schwierige Inhalte umzusetzen, ein Trainer kann das.

Filterung nach Dribbling-Training in kleinen Gruppen

Egal, welche Gruppengrößen du zur Verfügung hast, ein gutes Training im Dribbling lässt sich oft nur durchführen, wenn ausreichend Bälle vorhanden sind. In vielen Übungen benötigt jeder Spieler einen Ball, ansonsten müssen sie sich abwechseln und das ist mit unnötigen Standzeiten verbunden. Leider sind Bälle in vielen Vereinen Mangelware.

Die Angabe der Spieleranzahl ist eine Mindest-Anzahl. Dies bedeutet, du benötigst zur Durchführung der Übung die entsprechende Anzahl an Spielern. Der Ablauf ist fast immer mit wesentlich mehr Spielern möglich.

Filterung nach Dribbling-Training in Gruppen von 5 bis 8 Spielern

Das Dribbling lässt sich mit einem Torschuss, mit einem Passspiel und Zweikämpfen verbinden. Auch beim Aufwärmen ist das Dribbling eine optimale Trainingsform. Deshalb findest du viele weitere Dribbelübungen, auch in den anderen Rubriken auf Soccerdrills. Klammere dich nicht an die Rubrik "Dribbling", es gibt viel zu entdecken.

Das Dribbling gehört zu den wichtigsten technischen Eigenschaften im Fußball. Es ist deshalb unbedingt erforderlich, immer wieder Trainingseinheiten zum Dribbling anzubieten. Eine große Übungssammlung steht dir hier zur Verfügung.

Filterung nach Dribbling-Training mit großen Gruppen

Große Gruppen beim Dribbeltraining sind normal und wir sprechen hier von der Mindest-Spieleranzahl. Dies bedeutet, ohne diese angegebene Spieleranzahl, ist ein reibungsloser Ablauf der Übung nicht, oder nur schwer möglich. Bitte beachte dies bei deiner Auswahl, oder nutze die Dribbling-Inhalte in den anderen Rubriken.

Dribbling lernt man nicht in kurzer Zeit, denn zu komplex sind die Grundtechniken und die Anforderung an die Ballbehandlung. Ständige Wiederholungen sind langweilig und du solltest immer wieder neue Übungsinhalte anbieten.

Näheres zum Dribbling kannst Du in unserer theoretischen Abhandlung "Dribbeln - Die Grundlagen" nachlesen. Nichts wird im taktischen Bereich des Fußballs so kontrovers diskutiert, wie das Dribbling. Übertriebenes oder das Vermeiden des Dribbelns, wie der Spieler es auch macht, es ist falsch.

Im Fußballtraining ist es deshalb notwendig den Spielern deutlich zu machen, wann eine Dribbeleinlage angebracht ist und wann nicht. Vielleicht das Schwierigste am Dribbeln und deshalb werden wir uns zukünftig damit in der Theorie auseinandersetzen.

Einige Übungen zu diesem Thema haben wir bereits auf Soccerdrills in dieser Rubrik veröffentlicht. In erster Linie handelt es sich bei unseren Übungen aber um Einheiten für einen Trainingsplan, der das Dribbling verbessern soll, oder zum Erlernen des Dribblings entwickelt worden ist. Die Übungen sind fürs Vereinstraining und für den Sportunterricht optimiert worden. Der Umgang mit dem Ball, das Ballgefühl, sind die wichtigsten Ausbildungsziele für einen Fußballer. Ohne diese Grundlage sind weiterführende Trainingseinheiten aus sämtlichen Bereichen, dazu gehören auch taktische Trainingsformen, unsinnig.

Wo kann ich diese Ballbeherrschung effektiver üben, als beim Dribbling? Nirgends, denn die Spieler haben den Ball immer am Fuß, müssen diesen eventuell vor dem Dribbling annehmen, oder nach dem Dribbeln weiterleiten.

Viele Ballkontakte und damit viel Gefühl im Umgang mit dem Ball, dies vermittelt das Dribbeltraining. Das Lernen der Technik des Fußballs fängt mit dem Dribbeln an, ob im Sportunterricht oder im Verein. Deshalb haben wir auf Soccerdrills Übungen zusammengestellt, die im keinen Trainingsplan fehlen sollten.

Sind genügend Bälle für das Training vorhanden, sind die Wartezeiten bei fast sämtlichen Übungen sehr kurz. Viele Animationen verdeutlichen den Übungsablauf.

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Inklusive CD-ROM mit mehr als 60 Spielformen

Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.

Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren

- Mit PDF-Leseprobe

Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.

Mehr erfahren

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren