Medien
Beschreibung
Übungsablauf
In unserer Animation haben wir aus jedem Team zwei Gruppen gebildet. Dieses Gruppen spielen entsprechend zusammen und sind voneinander abhängig. Wir beginnen hier mit einem einfachen Dribbelstaffel-Wettbewerb. Beachte bitte auch bei den weiterführenden Übungen: ein Team ist erst dann im Ziel , wenn aus beiden Gruppen die letzten Spieler die Zielmarkierung überquert haben.
Beschreibung:
Der Aufbau verändert sich in den drei Varianten nicht. Bilde zwei Teams und daraus jeweils zwei Gruppen. Es sind natürlich auch weitere Teams möglich, erweiter dann den Übungsaufbau. Erstmal benötigen wir für jede Gruppe eine Startmarkierung. Im Übungszentrum platzieren wir für jedes Team drei Hütchen, daraus ergeben sich zwei Hütchentore, die von den Gruppen durchquert werden müssen. Etwas weiter entfernt von den Hütchentoren stellen wir jeweils ein weiteres Hütchen auf. Dieses wird im Dribbelwettkampf von den Gruppen umrundet.
Die Startspieler der Gruppen dribbeln durchs Hütchentor und umrunden dann das einzelne Hütchen. Anschließend dribbeln sie in die andere Gruppe des Teams und übergeben den Ball an den nächsten Spieler.
Variationen
- Unbedingt einen Wettkampf durchführen.
- Verschiedene Dribbeltechniken.
Tipps
- Beidbeinigkeit nicht vergessen!
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ein Ball pro Gruppe, 4 Hütchen und 3 Markierungen pro Gruppe.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Für Trainer aller Leistungsklassen, Individuell gestaltbarer Stundenaufbau und Kapitel zu Vermittlungsweisen, Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen.
Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.
Die gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers nicht speziell trainieren, werden zukünftig mit ihren Teams Probleme bekommen. Die sehr gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers speziell trainieren, werden zukünftig sich mit ihren Teams Wettbewerbsvorteile verschaffen. Unser Angebot an DICH: Sei mit Deinem Team die Zukunft des Fußballs!
Prof. Dominik Voglsinger ist aktuell Headcoach beim Fußballklub FC Bayern München. Nach einiger Zeit in Deutschland, Afrika und England lebt er jetzt in China. Matthias Nowak ist aktuell Head of Performance bei Fortuna Salzburg und Kognitionstrainer für Leistungssportler.
Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.
Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …
Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.
Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.