Trainingsübung Mauseloch

Variante

Medien

Video Mauseloch Mauseloch
Video Mauseloch Mauseloch

Beschreibung

Übungsablauf

Die einfachste Art diese Übung aufzubauen wäre, wenn du einen Mittelkreis zur Verfügung hast. Um Abkürzungen zu vermeiden, kann der Kreis zusätzlich mit Bodenmarkierungen geschlossen werden. Der Aufbau geht deutlich aus der Grafik hervor, ich werde ihn nicht weiter erläutern.

Beschreibung:

Auf Startkommando dribbeln die Spieler am Kreis entlang, wobei eine Gruppe links und die andere rechts um den Kreis dribbelt. Bei den Hütchentoren ziehen die Spieler jeweils ins Kreiszentrum. Dort sollen sie den Ball durchs Hütchentor befördern. Klappt dies, darf der nächste Spieler der jeweiligen Gruppe starten. Wird das Hütchentor verfehlt, muss der nächste Spieler bis fünf zählen und darf erst dann starten.

Von wo durchs Hütchentor geschossen wird ist egal, der Spieler muss sich nur im Kreis befinden. Je größer die Entfernung, desto schneller kann der nächste Spieler starten, aber das Risiko eines Fehlschusses ist natürlich größer.

Taktikset für Trainer und Verein

Variationen

  • Das Hütchentor im Zentrum muss durchdribbelt werden.
  • Wettkampf nicht vergessen.

Tipps

  • Auf Beidbeinigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 16 (zwei Spieler pro Gruppe starten gleichzeitig).
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 8 Hütchen, eventuell Markierungen.
Feldgröße: Die Maße entsprechen dem Mittelkreis.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Inklusive CD-ROM mit 38 Spielformen

Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.

Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.

Mehr erfahren

Mit rund 130 erläuternden Spielfeldabbildungen und rund 70 Fotos

Das Mittelfeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft und ist sowohl mit der Angriffsreihe, als auch mit der Abwehrkette verbunden. Dementsprechend ist das Anforderungsprofil für die Spieler in diesem Mannschaftsteil sehr komplex.

In diesem Buch geht es um das Positionstraining zwischen Mittelfeld und Angriff. Die Systematik ist die gleiche wie in dem vorhergehenden Leitfaden und beschreibt die Aufgaben der defensiven und äußeren Mittelfeldspieler im Verbund mit den Angreifern. Neben den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Aspekten wird theoretisch und praktisch sehr viel Wert auf die Ausrichtung an die jeweilige Spielsituation gelegt.

Mehr erfahren

22 Übungen aus 11 Nationen

Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.

Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.

Mehr erfahren

Standardwerk vom DFB

Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?

Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.

Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.

Mehr erfahren