Trainingsübung Mauseloch

Variante

Medien

Video Mauseloch Mauseloch
Video Mauseloch Mauseloch

Beschreibung

Übungsablauf

Die einfachste Art diese Übung aufzubauen wäre, wenn du einen Mittelkreis zur Verfügung hast. Um Abkürzungen zu vermeiden, kann der Kreis zusätzlich mit Bodenmarkierungen geschlossen werden. Der Aufbau geht deutlich aus der Grafik hervor, ich werde ihn nicht weiter erläutern.

Beschreibung:

Auf Startkommando dribbeln die Spieler am Kreis entlang, wobei eine Gruppe links und die andere rechts um den Kreis dribbelt. Bei den Hütchentoren ziehen die Spieler jeweils ins Kreiszentrum. Dort sollen sie den Ball durchs Hütchentor befördern. Klappt dies, darf der nächste Spieler der jeweiligen Gruppe starten. Wird das Hütchentor verfehlt, muss der nächste Spieler bis fünf zählen und darf erst dann starten.

Von wo durchs Hütchentor geschossen wird ist egal, der Spieler muss sich nur im Kreis befinden. Je größer die Entfernung, desto schneller kann der nächste Spieler starten, aber das Risiko eines Fehlschusses ist natürlich größer.

Taktikset für Trainer und Verein

Variationen

  • Das Hütchentor im Zentrum muss durchdribbelt werden.
  • Wettkampf nicht vergessen.

Tipps

  • Auf Beidbeinigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 16 (zwei Spieler pro Gruppe starten gleichzeitig).
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 8 Hütchen, eventuell Markierungen.
Feldgröße: Die Maße entsprechen dem Mittelkreis.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

Psychische Belastungen meistern, mental trainieren, Konzentration und Motivation

Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.

Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.

Mehr erfahren

Trainings-, Übungs- und Spielformen

Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.

Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.

Mehr erfahren