Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Schau genau hin, dann erkennst du im Übungsaufbau drei Quadrate und jedes hat seine Funktion in der Aktion und in den weiteren Varianten nutzen wir ein Quadrat mehr und das andere weniger. Wie so oft, kannst du deine eigenen Variationen kreieren, dann wird diese Übung sehr umfassend und kann den ganzen Hauptteil beim Training beanspruchen.
Beschreibung:
Mit Markierungshauben haben wir ein äußeres und ein inneres Quadrat markiert. Im äußeren Quadrat befindet sich ein gedrehtes Quadrat, die Hütchen sind jeweils auf halber Strecke der Seitenlinie des äußeren Markierungshütchen-Quadrats aufgebaut worden.
Bisschen viel "Quadrat", daher komme ich jetzt besser zum Ablauf. In den Ecken postieren wir jeweils eine Gruppe, jeder Spieler hat einen Ball. Unsere Startspieler führen vor dem Dribbling eine Körpertäuschung aus und dribbeln dann im Uhrzeigersinn ums Übungsfeld. Treffen sie dabei auf ein Hütchen, wird dieses komplett umrundet und weiter geht es auf der Dribbelbahn, bis die Startgruppe wieder erreicht wird.
Variationen
- Unbedingt einen Wettkampf durchführen.
- Die Spieler warten nicht, bis ihr Mitspieler das Feld umrundet hat, sondern starten nach der ersten, zweiten oder dritten Hütchenumrundung, nach Vorgabe des Trainers.
- Ablauf gegen den Uhrzeigersinn.
Tipps
- Beim Umrunden der Hütchen enge Ballführung fordern.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 4 Hütchen, 8 Markierungen.
Feldgröße: Je größer das Feld, desto länger die Dribbelwege.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.
Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.
Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.