Trainingsübung Kurvendribbling

Variante

Medien

Video Kurvendribbling Kurvendribbling
Video Kurvendribbling Kurvendribbling

Beschreibung

Übungsablauf

Absolut im Trend sind Übungen, die sich inhaltlich nicht nur einer Rubrik zuordnen lassen und trotzdem Schwerpunkte setzen.

Diese Übungsform gehört dazu und besteht im überwiegenden Ablauf aus dem Dribbling. Beim ersten Hinschauen sieht es komplexer aus, als es ist. Schnell werden die Spieler sich an die Lauf- und Dribbelwege gewöhnen und mit viel Spaß diese Übung annehmen.

Beschreibung:

Wir bilden drei Gruppen, wobei jede Gruppe aus mindestens zwei Spielern bestehen sollte. Die Startgruppe befindet sich neben dem Tor und dort hat jeder Spieler einen Ball. Nach kurzem Dribbling im Slalom durch die Hütchen erfolgt ein Pass auf die nächste Position. Der Passempfänger kontrolliert den Ball dribbelt durchs Hütchentor und passt auf die dritte Position. Er erhält den Rückpass und schießt aufs Tor. die Spieler schließen sich nach der Aktion der jeweils nächsten Gruppe an.

- Der Startspieler rückt zum Zweikampf ins Zentrum.

- Statt Hütchenslalom führt der Spieler aus der zweiten Position eine Finte aus.

- Ablauf von der anderen Feldseite.

FUSSBALL - DVD-SET

Variationen

  • Der Startspieler rückt zum Zweikampf ins Zentrum.
  • Statt Hütchenslalom führt der Spieler aus der zweiten Position eine Finte aus.
  • Ablauf von der anderen Feldseite.

Tipps

  • Auf Tempo und Genauigkeit achten.
  • Der Slalom ist extra kurz gewählt, weil spielnaher.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen zur Orientierung und 5 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Je kleiner das Rechteck, desto schwieriger der Ablauf.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Beweg dein Hirn – Für jung und alt

Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.

Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren