Ballgefühl / Ballbehandlung Trainingsübungen für den Fußball

Übungen Ballgefühl

Oft werden wir gefragt, warum wir keine Rubrik "Koordinationstraining" anbieten. Ganz einfach: Koordinationstraining findest du überall bei Soccerdrills. Hier haben wir einige typische Ballkoordinationsübungen (sehr viele Animationen) zusammengestellt.

19 x Fußballübung, mit 83 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Ballgefühl / Ballbehandlung für den Fußballtrainer. Die Trainingsübungen zum Ballgefühl / Ballbehandlung wird ständig erweitert. Weiterlesen...

Trainingshilfsmittel für Fußballtrainer

Übungsauswahl

Schwierigkeitsgrad
Anzahl der Spieler
Altersgruppe
Spieler: 8
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 3
Bälle: 1
Tore: 1
Material: Nein
Spieler: 3
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: 2
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 3
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 2
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: +
Tore: 2
Material: Ja

Grundsätzliches zum Ballgefühl und zur Ballkoordination

Auf Soccerdrills haben wir großen Wert auf das Training der koordinativen Fähigkeiten gelegt. Eine kurze theoretische Abhandlung findest Du hier: "Koordination im Fußball" .

Lange haben wir überlegt, ob wir für das Koordinationstraining eine gesonderte Rubrik anlegen und haben uns dagegen entschieden. Das Thema Koordination fließt in viele Rubriken ein. Beim Zweikampf, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Torwarttraining und beim Aufwärmen, überall ist koordinatives Training enthalten. Koordination ist ein Teil des Konditionstrainings und hat doch wenig mit der klassischen Auffassung von Kondition gemeinsam. Deshalb würden wir nur Verwirrung stiften, wenn wir eine Rubrik erstellen, in der sämtliche Elemente des Fußballtrainings enthalten sind. Viele Fußballtrainer würden ihre Ziele aus den Augen verlieren und die Trainingsinhalte ständig verändern. Damit ist eine optimale Ausbildung von Fußballern nicht mehr gewährleistet. Das Thema Ballgefühl passt nur schwer in die anderen Rubriken, deshalb haben wir es hier gesondert ausgeworfen.

Damit keine Verwechslung entsteht, haben wir diese Rubrik nicht Koordinationstraining genannt, dies gilt ebenso für das Thema "Tricks". Du könntest sonst auf die Idee kommen, mehr hat Soccerdrills zum Thema Koordination im Fußball nicht zu bieten. Dem ist nicht so, sämtliche Themen sind gespickt mit koordinativem Training. In den Rubriken "Ballgefühl" und "Tricks" geht es nur um das Erlernen der Ballkoordination und das nicht immer fußballspezifisch. Ein guter Sportler beherrscht den Ball mit dem ganzen Körper. Egal ob Fuß, Oberschenkel, Kopf oder Hände, ein gutes Gefühl zum Ball entwickelt sich nur mit sämtlichen Körperteilen, deshalb haben wir nichts ausgelassen. Einen großen Vorteil hat das Training des Ballgefühls: Mehr Spaß geht kaum, darauf haben wir bei der Auswahl der Übungen großen Wert gelegt. Sämtliche Übungsreihen sind praxiserprobt und mehrfach erfolgreich umgesetzt worden.

Koordination gehört zum Alltag im Fußballtraining und sollte in keiner Trainingseinheit fehlen. Gerade bei den Kleinsten ist die Koordination unverzichtbar. Dies führen wir im theoretischem Teil zum Thema auch ausführlich aus.

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

- Spielerberater und ihre Geschäfte

Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.

Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren

Autoren: Erich Rutemöller und Roland Koch 50 Karten (A6)

Gerade in Amateurvereinen ist das Torwarttraining oft ein Stiefkind. Die Trainer haben entweder nicht die Zeit, sich gezielt darum zu kümmern oder sie sind dafür nicht ausgebildet. Dieses Problem löst die Kartothek „Torwarttraining“ auf einfachste Weise. Die Kartensammlung in der Box oder die benötigten Karten können direkt vor Ort zum Einsatz kommen.

Der Trainer kann seinen Torwart in verschiedenen Bereichen fordern und sogar Schwerpunkte festlegen. Es gibt Übungsformen ohne Gegnereinwirkung wie Distanz-, Nahdistanzschüsse und Flugbälle, aber auch Trainingsmöglichkeiten mit Gegner. Abgerundet wird das Programm mit Karten, die die Aktivität des Torwarts in Spielsituationen abbilden.

Mehr erfahren