Trainingsübung Spaßballtausch
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Gut aufpassen, sonst wird die Übung nicht richtig laufen. Konzentration auf die Trainerkommandos, denn er gibt vor, wer dribbeln darf.
Diese Übung ist auch hervorragend als Wettkampf geeignet. Nicht unbedingt, wie sie in der Animation zu sehen ist, mache eine Zweikampfübung daraus. Ein Ball in die Mitte, kein Ball mehr in den Gruppen. Auf Kommando laufen die Spieler los und wer zuerst am Ball ist versucht ein Hütchentor zu durchdribbeln, der andere Spieler wird Verteidiger.
Beschreibung:
Der Übungsaufbau ist einfach. Ein äußeres Quadrat und ein kleines im Zentrum markieren. Dazu kommt an zwei Seiten jeweils ein Hütchentor. An den Markierungen im äußeren Quadrat postieren wir jeweils eine Gruppe, jeder Spieler hat einen Ball. Die Gruppen werden im Uhrzeigersinn von 1 bis 4 nummeriert. Der Trainer ruft zwei dieser vier Zahlen, die aufgerufene Gruppe schickt immer ihren ersten Spieler in die Bahn. Der Weg geht direkt ins markierte Zentrum, dort findet ein Balltausch mit dem Spieler aus der anderen Gruppe statt. Anschließend dribbelt jeder Spieler durch ein Hütchentor in seine Gruppe zurück. Achtung, niemals dribbeln beide Spieler durch ein Tor.
Variationen
- Beidbeinigkeit, links oder rechts vorgeben.
- Das Zentrum nur durchdribbeln, keine Ballübergabe.
Tipps
- Klare und deutliche Kommandos.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 4 Hütchen, 8 Markierungen.
Feldgröße: Je größer das Feld, desto länger die Dribbelwege.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.
Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.
Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.
Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.