Trainingsübung Allg. Ballkoordination

Medien

Schwere Übung zur Ballkoordination

Beschreibung

Übungsablauf

Einleitung zum Übungaufbau der Ballkoordination

Hier geht es schon los mit der ersten Übung. Lese dir zunächst die EInleitung durch, schaue dir dann in der Animation die erste Übung an und lese dazu die Beschreibung.

Die Definition "Koordinationstraining" bereitet oft Schwierigkeiten.

Was ist Koordination?

Solltest Du Dich bisher nicht mit diesem Thema beschäftigt haben, lese bitte die kurze theoretische Abhandlung über die Inhalte des Koordinationstrainings.

Bei diesen Übungsbeispielen haben wir den Schwerpunkt auf die "Allgemeine Ballkoordination" gelegt.

Was bedeutet das?

"Allgemein" deshalb, weil es sich nicht um fußballspezifische Übungen handelt. Die Übungen werden mit den Händen ausgeführt, was insofern wieder fußballspezifisch ist (Torwart). Zur Entwicklung der Ballfertigkeit und der damit verbundenen koordinativen Handlungen sind diese Übungen unverzichtbar, übrigens auch im Seniorenbereich.

Zur Ausführung:

In diesem Teil haben wir ausschließlich Partnerübungen dargestellt. Jedes Paar hat zwei Bälle. Wähle den Abstand zwischen den Partner immer nach deren Leistungsvermögen. Teste, welche Übungen ausgeführt werden können und welche überfordern. Sollten Übungen zu schwierig sein, machen sie trotzdem viel Spaß und sind eine Herausforderung für jedes Paar. Achte auf die Hinweise zur Vereinfachung der Übung und die Möglichkeit, einen Wettkampf auszuführen.

Achtung:
Wettkämpfe sorgen zusätzlich für Zeitdruck. Sie dürfen erst dann durchgeführt werden, wenn die entsprechende Ballkoordinationsübung beherrscht wird.

Airball

Der Ablauf der ersten Übung:
Die Spieler werfen sich die Bälle in einer Kurve beidhändig zu.

Moderne Ballpumpe aus Metall inkl. Ballnadel

Variationen

  • Wettkampf: Welchem Paar gelingen die meisten fehlerfreien Versuche in Folge?
  • Wettkampf: Für jede richtige Ausführung gibt es einen Punkt.
  • Welches Paar erzielt innerhalb einer Minute die meisten Punkte?- Einhändig werfen und/oder fangen.
  • Flugkurven flacher.
  • In der Vorwärts-Rückwärts-Bewegung.

Tipps

  • Präzise Ausführung.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Mental gestärkt erfolgreich Fußball spielen

Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.

Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

Facetten eines unbeachteten Phänomens

Scham und Beschämung sind ein hochsensibles Thema im Sport, besonders in der Schule. Betroffen sind meist leistungsschwache Kinder, die solche Situationen wie zum Beispiel bei der Mannschaftswahl häufig erleben.

Dieses Buch ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung und bezieht sich grundsätzlich auf solche Konstellationen im Schulsport, ist aber für jeden Fußballtrainer im Kinder- und Jugendbereich eine große Hilfe. Denn auch sie werden immer wieder mit solchen Problemen konfrontiert. Dafür gibt es in diesem Buch ein eigenes Kapitel, das sich dem Transfer der Ergebnisse auf den Vereinssport widmet.

Mehr erfahren

Buch und DVD - Die Mannschaft spielend entwickeln

Der moderne Fußball stellt an die Spieler hoch komplexe Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Technik, Taktik, Athletik und Kognition. In diesem Medienpaket stellen die Autoren die Bedeutung und Vorteile von Spielformen zur Verbesserung dieser Fähigkeiten heraus.

Mit ihrer Hilfe können alle Anforderungen zusammen und praxisnah trainiert werden, Wald- und Dauerläufe zur Verbesserung der Ausdauer gehören damit der Vergangenheit an. Andererseits wird der Trainer in die Lage versetzt Schwerpunkte anzugehen, ohne die anderen Aspekte zu vernachlässigen. Fußballtrainer erhalten mit dieser Kombination aus Buch und DVD einen vorwiegend praxisorientierten Ratgeber für hocheffizientes Training in Spielformen.

Mehr erfahren