Trainingsübung Dribbling-Parcours

Variante

Medien

Dribbling-Parcours im Fußballtraining

Beschreibung

Übungsablauf

Parcours sind immer beliebt, allerdings erfordern sie eine intensivere Vorbereitung. Nutzt du diesen Parcours beim Warm Up, sollte dir genügend Zeit vor dem Training für den Aufbau zur Verfügung stehen.

Den Dribbling-Parcours kannst du nach deinen Vorstellungen und den vorhandenen Hilfsmitteln umbauen. Insgesamt erkennst du fünf Stationen: Slalom, Hürden, Slalom, Passstrecke und Torschuss. Die vier erstgenannten können frei gestaltet werden, nur der Torschuss sollte als Highlight bleiben. Wichtig ist, die Stationen in Wellenform in Torrichtung aufzubauen und die Entfernung zum Torschuss sollte eine gute Länge haben.

Parcours mit Schwerpunkten konzipieren

Wenn du dich auf Soccerdrills umschaust, findest du viele weitere Parcours, du kannst dir dort viele Ideen für deinen persönlich gestalteten Parcours holen oder die vorgeschlagene Abläufe 1 zu 1 übernehmen. Hier einige Beispiele:

Dieser Parcours wurde als Dribbling-Parcours konzipiert und der Übungsname sagt es schon, wir wollen gute Dribblings sehen. Sämtliche Abläufe werden mit hohem Tempo ausgeführt. Durch die Hindernisse wird das Tempo automatisch reduziert und deshalb eignet sich der Parcours bereits zum Aufwärmen. Es sind ständig drei bis vier Spieler im Parcours unterwegs, dadurch wechseln sich intensive Abläufe mit kurzen Erholungsphasen automatisch ab. Der nächste Spieler sollte bereits immer dann starten, wenn der vorherige die Hürden überquert hat. Die Positionen 1, 2 und nach 5 dürfen niemals leerlaufen.

Aufbau:

  • 12 Bodenmarkierungen, 5 Hütchen, 4 Hürden, ein Tor und ausreichend Bälle werden benötigt.

Siehe Grafik:

  • Hinter dem Starthütchen werden 6 Bodenmarkierungen für einen engen Slalom ausgelegt.
  • Anschließend folgen 4 Hürden.
  • Seitlich neben der letzten Hürde steht ein Hütchen, in einiger Entfernung davon ein weiteres Hütchen als Wendepunkt.
  • Es folgen 6 Bodenmarkierungen für einen weiten Slalom, am Ende der Slalomstrecke ein weiteres Hütchen.
  • An der Anspielstation unten steht noch ein Hütchen und in einiger Entfernung (Schussentfernung) wird ein Tor aufgestellt.
  • Vor Übungsstart befinden sich Spieler mit Bällen bei 1, Mindestens ein Spieler ohne Ball an 3 und an der Passstation nach 5, im Tor wird ein Torwart postiert.

Ablauf:

  1. Der Spieler dribbelt im Slalom zwischen den Hütchen hindurch.
  2. Es folgt der Pass zum Mitspieler (3) und anschließend werden die Hürden überquert. Gebe vor, ob diese überlaufen oder mit einer Sprungart (beidbeinig, etc.) gemeistert werden sollen.
  3. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und dribbelt ums Wendehütchen.
  4. Er dribbelt im Slalom zwischen den Hütchen hindurch.
  5. Am Hütchen angekommen, passt er zum Mitspieler am unteren Hütchen.
  6. Der Passempfänger legt zum Torschuss ab. Der Torschütze übernimmt nach der Aktion die Position des letzten Passgebers und der Passgeber holt den Ball und schließt sich der Startgruppe an.

Variationen

  • Es werden verschiedene Dribbeltechniken vorgegeben.
  • Der Torabschluss erfolgt im 1 gegen 1 mit dem Torwart.

Tipps

  • Der nächste Spieler startet, wenn der vorherige Spieler die Hürden überquert hat.
  • Die Spieler führen den Ball im Slalom mit dem, von den Markierungen entfernten Fuß, um die Bodenmarkierungen herum.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 + 2 Torhüter
Material: 12 Bodenmarkierungen, 5 Hütchen, 4 Hürden, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Meine Torwartschule

Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.

Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.

Mehr erfahren

Buch inklusive DVD

Das Ziel dieses Medienpaketes aus Buch und DVD ist es, ambitionierten Fußballtrainern aufzuzeigen, wie sie modernes Kombinationsspiel innerhalb kurzer Zeit vermitteln und damit die Spielstärke ihrer Mannschaft sehr schnell steigern können. Grundsätzlich befassen sich die Kapitel des Buches in der Theorie mit methodischen Aspekten bei der Vermittlung der Spielfähigkeit im Fußball.

Im praktischen Teil werden dann Trainings- und Übungsformen vorgestellt, die der Trainer dann mit seinem erworbenen Verständnis hervorragend einsetzen kann. Eine ausgezeichnete Unterstützung bildet die DVD mit zahlreichen Lehrvideos, in denen die meisten Übungsformen des Buches in bewegten Bildern zusätzlich veranschaulicht werden.

Mehr erfahren

Beweg dein Hirn – Für jung und alt

Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.

Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.

Mehr erfahren

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren