HIT-Parcours mit und ohne Ball - Saisonvorbereitung
Nachdem wir uns in den Artikeln „Die Saisonvorbereitung - Kondition, Taktik und Teambuilding“ und „Saisonvorbereitung - High-Volume oder High-Intensity?“ mit der Theorie in der Saisonvorbereitung beschäftigt haben, geht es hier jetzt mit dem praktischen Training weiter.
Um richtig fit in die neue Saison zu starten eignen sich High-Intensity-Parcours (HIT) und wir bieten hier gleich zwei verschiedene Varianten an. Einen Parcours, der mit Ball absolviert wird und einen weiteren, der ohne Ball durchlaufen wird.
HIT – 4x4 Minuten und dazwischen immer 3 Minuten Pause
Bei den benötigten Hilfsmitteln kannst du stark variieren . Damit aber nicht genug, auch die Abläufe kannst du schnell und einfach deiner Intension anpassen. Laufen, Dribbling, Sprünge, Drehungen mit größerem und gemäßigtem Tempo, alles kann entsprechend deiner Fantasie und dem Leistungsvermögen deines Teams gesteuert werden.
Beachte aber bitte: HIT bedeutet hier jeweils 4x4 Minuten und du solltest zwischen den vier Durchläufen immer eine Pause von drei Minuten anbieten. Beim HIT kommt es schnell zur extremen Überbelastung, denke an die Gesundheit deiner Spieler.
Ich erspare mir hier weitere Erläuterungen, falls noch nicht geschehen, folge den Links oben, dort findest du die theoretischen Grundsätze, die dir das HIT genau erläutern. Zu jedem Parcours findest du ein PDF, dort werden die Organisation und die Abläufe nochmal erklärt. Da große Übungsfelder mobil nicht immer gut zu erkennen sind, wurden die einzelnen Positionen in den Abläufen hier im Text nochmal gesondert mit Grafiken dargestellt.
HIT-Parcours I - X-Lauf ohne Ball
Organisation:
- Der Parcours wird in der kompletten Spielfeldbreite aufgebaut. Die Höhe reicht von der Strafraumlinie bis zur Mittellinie.
- Für unseren Parcours benötigen wir 4 Hütchen, 13 Slalomstangen, 8 Koordinationsreifen und 2 Koordinationsleitern.
- Wir markieren mit den 4 Hütchen ein Rechteck über die gesamte Übungsfeldbreite und Höhe. Hier befinden sich die Startpunkte A bis D für die Stationen.
- In der Feldmitte stellen wir die 13 Slalomstangen auf. Sie sind als Kreuz aufgestellt und wir nutzen fast die gesamte Feldbreite (seitlich Platz für Koordinationsreifen und -leitern lassen) und die gesamte Höhe.
- An allen vier Startpunkten legen wir jeweils zweimal die Koordinationsreifen und die Koordinationsleitern so aus, dass die Bewegungsrichtung jeweils zur ersten Slalomstange zeigt.
- Die Spieler werden gleichmäßig an die Startpunkte A bis D verteilt.
Ablauf:
- Die Übungszeit ist auf 4 Minuten pro Durchlauf beschränkt. Das Ganze wird viermal durchgeführt. Nach der HIT-Methode bieten wir so 4x4 Minuten an. Die Pause zwischen den Durchgängen beträgt 3 Minuten.
- Der gesamte Parcours wird nach Vorgabe absolviert, in der Beschreibung starten wir mit Station A.
- A - Der Spieler durchläuft/springt die Koordinationsreifen nach Bewegungsvorgabe und sprintet anschließend auf Position B.
- B - Der Spieler durchläuft/springt die Koordinationsreifen nach Bewegungsvorgabe und sprintet anschließend diagonal bis zur Slalomstange im Zentrum. Dort dreht er sich (B1) und läuft dann weiter im Rückwärts-Slalom auf Position C.
- C - Der Spieler durchquert die Koordinationsleiter nach Vorgabe und schließt sich dann mit mäßigem Tempo und Bewegungsvorgabe (Lauf-ABC) der Position D an.
- D - Der Spieler durchquert die Koordinationsleiter nach Vorgabe und läuft anschließend diagonal auf die andere Seite. (D1) Vor den ersten 4 Slalomstangen führt er dabei eine deutliche Körpertäuschung (bzw. Drehung um 360 Grad) aus. Dann geht es wieder in den Tempolauf im Slalom um die restlichen Stangen.
Varianten:
- Nutze andere Hilfsmittel, setze weitere Bewegungsformen ein.
- Passe den Parcours so an, dass er mit Ball durchgeführt werden kann.
Trainertipps:
- Es geht nicht darum, eine möglichst weite Strecke zurückzulegen, achte auf korrekte Ausführung der Vorgaben.
- Überfordere deine Spieler nicht, beachte ihre Gesundheit.
HIT-Parcours II - Dribbelrunde
Organisation:
- Der Parcours wird in der kompletten Spielfeldbreite aufgebaut. Die Höhe reicht von der Strafraumlinie bis zur Mittellinie.
- Für unseren Parcours benötigen wir 18 Hütchen, 3 Hürden und für jeden Spieler einen Ball.
- Der Startpunkt A wird mit 2 Hütchen markiert. Sann folgen entlang der Strafraumgrenze 6 Hütchen in einer Reihe für einen Slalom.
- Für Startpunkt B werden 3 Hürden benötigt. Die Höhe der Hürden reicht aus, um einen Ball unterdurch zu spielen.
- Für Ablauf C stellen wir Hütchen versetzt auf. Der Abstand ist relativ groß und geht fast über die gesamte Höhe des Übungsfeldes.
- Auf Position D stellen wir zwei Hütchen hintereinander mit einem Abstand von ca. 10 Metern auf.
- Für den Ablauf auf Position E benötigen wir lediglich ein Hütchen als Wendemarkierung.
Ablauf:
- Die Übungszeit ist auf 4 Minuten pro Durchlauf beschränkt. Das Ganze wird viermal durchgeführt. Nach der HIT-Methode bieten wir so 4x4 Minuten an. Die Pause zwischen den Durchgängen beträgt 3 Minuten.
- Der gesamte Parcours wird nach Vorgabe absolviert, in der Beschreibung starten wir mit Station A.
- A - Einfaches Slalomdribbling mit mäßigem Tempo, dafür aber beidfüßig.
- B - Die Spieler überspringen die Hürden, der Ball wird über die Hürden gelupft oder unterdurch gepasst.
- C - Tempodribbling im Slalom um die Hütchen herum.
- D - Dribbling bis zum ersten Hütchen, Drehung und Rückwärtsdribbling bis zum zweiten Hütchen, Drehung und vorwärts weiter bis zum Ablauf E.
- E - Tempodribbling nach Vorgabe (Kontakte: links-rechts, nur rechts, usw.).
Varianten:
- Nutze andere Hilfsmittel, setze weitere Bewegungsformen ein.
Trainertipps:
- Es geht nicht darum, eine möglichst weite Strecke zurückzulegen, achte auf korrekte Ausführung der Vorgaben.
- Überfordere deine Spieler nicht, beachte ihre Gesundheit.
- Saisonvorbereitung - High-Volume oder High-Intensity?
- Grundlagenausdauer in der Saisonvorbereitung trainieren