Gesundheit & Medizin im Fußball

Themen: Medizin, Verletzungen, richtige Ernährung und Wohlbefinden

Eisspray, richtiges Trinken, Laktatmessung, Bänderriss, Kreuzband und viele weitere Informationen

Ob Muskelkrämpfe, Seitenstechen, Schürfwunden, Leistenbruch oder Muskelkater, die negativen Seiten des Fußballs, sollte der Fußballtrainer kennen, entsprechend handeln und seine Spieler informieren.

Für die Gesundheit seiner Spieler ist auch der Fußballtrainer verantwortlich. Verletzungen kann man oft vorbeugen und der Fußballtrainer sollte seinen Spielern gute Tipps dazu bieten. Informiere dich, dies gehört zur Betreuung eines Teams unbedingt dazu.

Trainingshilfsmittel für Fußballtrainer

Das könnte dich interessieren

Blasen im Fußballschuh

©Durluby-Fotolia.com

Die richtige Behandlung und vorbeugende Maßnahmen

Das Spiel hat gerade erst vor 10 Minuten begonnen, doch nun macht sich ein brennendes Gefühl an der Ferse des Fußes bemerkbar – eindeutig: eine Blase. Dabei schienen die neuen Fußballschuhe doch so bequem zu sein!

Mehr erfahren
Seitenstechen

Foto: ©shutterstock.com/Diego CervoFotolia.com

Der stechende Schmerz - Prävention, Symptome

Plötzlich geht nichts mehr! Ein stechender Schmerz in der Hüfte stoppt den Lauf. Woher kommt dieser Schmerz und was kann man dagegen machen? Seitenstiche kennt jeder Sportler und es gibt dafür drei Erklärungen, die der Artikel aufgreift, um sich dann mit dem Thema Prävention zu beschäftigen.

Mehr erfahren
Richtig trinken beim Sport

Foto: © FOGONAZO Fotolia.com

 

 

Der Durstlöscher-Check

Die Qual der Wahl: welches ist das beste Getränk für kleine und große Fußballer? Viele Senioren wünschen sich das Bier, ist da vielleicht was dran? Informiere Dich und gebe Deinen Spielern Tipps, welches Getränk sie beim Training und im Spiel bevorzugen sollten.

Mehr erfahren
Kopfball-Fußballtraining

©die-exklusiven|Fotolia.com

Fußballtraining mit Verantwortung

Jeder hat schon daran gedacht: Ist der Kopfball nicht gesundheitsschädlich? Es gibt einige Untersuchungen, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben. Schütze Dich und Deine Spieler vor Folgeschäden durch richtiges Training.

Mehr erfahren
Leistenbruch - Fußball

Foto: © L.F.otography - Fotolia.com

 

Schmerzhaft und gefährlich

Ein Ziehen in der Leiste ist schmerzhaft, geht aber meistens recht schnell wieder vorbei. Anders ist es, wenn in einem Teil der Leiste eine Lücke entsteht. Dieser so genannte Leistenbruch kann sehr gefährlich werden.

Mehr erfahren
Nicht so geknickt - Bänderriss im Sprunggelenk

Foto: ©Jeanette Dietl - Fotolia.com

 

Nicht so geknickt - Verletzungen vorbeugen und vermeiden

Der Bänderriss im oberen Sprunggelenk ist eine der häufigsten Verletzungen im Sport. Grund genug, diese Blessur einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Kann man sich davor schützen und wie kann man den Heilungsprozess beschleunigen?

Mehr erfahren