Fußballtrainer-Wissen Tipps & Tricks

Duschpflicht, Torjäger, Kunstrasen, One Touch und besondere Trainingstipps

Unser Fußballtraining enthält weit mehr als tausend Fußballübungen aus verschiedenen Rubriken. Dies reicht aber nicht für einen kompletten Fußballtrainer aus. Erweitere dein Fußballtrainer-Wissen, nehme dir die Zeit.

Warum der Torwart immer mehr zum Spielmacher wird und wie trainiere ich Beidbeinigkeit? Dies sind nur zwei, von vielen wichtigen Informationen, die man als Fußballtrainer nicht verpassen sollte.

Trainingshilfsmittel für Fußballtrainer

Das könnte dich interessieren

Der Innenverteidiger im Fußball

©saschi79-Fotolia.com

Die spielerischen Aufgaben der Innenverteidiger

Die taktischen Herausforderungen an die Spieler haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Insbesondere bei den Abwehrspieler wird das auf den Defensivbereich beschränktes Aufgabenfeld immer weiter gelockert.

Mehr erfahren
Die schöne alte Zeit des Fußballspielens

©Dusan Kostic - Fotolia.com

Keine Langeweile, Unkonzentriertheit, Störenfriede und geringe Trainingsbeteiligung

Als Kindertrainer kann ich die Trainingsstunden hervorragend ausarbeiten, wenn ich die Inhalte nicht entsprechend präsentiere, wird aus einem tollen Programm trotzdem schnell ein mäßiges oder sogar schlechtes Training.

Mehr erfahren

Ein Fußballteam setzt sich aus Individuallisten zusammen und genau dies macht eine Mannschaft unberechenbar. Allerdings ist im modernen Fußball nichts wichtiger, als ein funktionierendes Team, in dem jeder für die Mitspieler auf dem Platz mitarbeitet. Oft wird dies unterschätzt und nicht als Grund erkannt, weshalb, trotz starker Einzelspieler, der Erfolg ausbleibt.

Es gibt Aktivitäten, auf und neben dem Platz, die ein intaktes Mannschaftsgefüge stärken können. Dabei kann es so einfach sein und schon präsentiert sich die Mannschaft als Team, jeder unterstützt jeden, dafür nutzen wir Aktivitäten fern vom Fußballplatz. So macht Fußball im Team Spaß und dieser Spaß überträgt sich in den Wettkampf!

Mehr erfahren

Das Top-Down-Prinzip... vom Kopf in den Fuß gespielt

Diese Übung wird aber nur dann gelingen, wenn die Spieler/innen sich ganz auf diese Aufgabe konzentrieren können (selektive Aufmerksamkeit) und das ist ein zusätzlicher wichtiger Mehrwert! Mach doch mal als Trainer einen Selbstversuch… ;-)

Mehr erfahren

Grundsätzlich gilt: Highspeed-Fußball ist aufgrund der enormen Anzahl möglicher Handlungsalternativen eines Spielers im Verbund mit seinen Mitspielern ein brutal situationsbezogener Sport geworden. Um dieser Tatsache gerecht zu werden braucht es spielintelligente Spieler auf allen Positionen (kollektivem Rhythmus).

Mehr erfahren
Denkanstoß  zur Weiterentwicklung von Übungsformen

©Soccerdrills.de

Denkanstoß zur Weiterentwicklung von Übungsformen

Es gibt hunderte hervorragender Übungen die alle nach dem gleichen Schema aufgebaut sind - Hütchen, Ringe, Bälle die oftmals nach einer Passkombination damit enden, dass der Ball entweder aus dem Tor, oder weiter dahinter geholt wird.

Mehr erfahren