Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Mit diesem Übungsteil wirds richtig lustig. Konzentration bei den Spielern und beim Trainer, genaue Pässe, Positionswechsel, Timing und Geduld ist angesagt.
Übungsablauf:
Faustregel: Der Ball wird immer nach rechts gepasst, nicht vergessen! Es sieht aus wie ein Rechteck, schaue Dir die Animation an, aber es handelt sich von der Passfolge um zwei Dreiecke. Die Bälle befinden sich bei Übungsstart auf den zentralen Positionen der horizontalen Linien. Es geht los mit dem Pass nach rechts. Die beiden Passgeber tauschen sofort die Positionen. ACHTUNG! Nach Platztausch gehören diese Spieler zum anderen Passdreieck. Anschließend passen die Spieler "Grün" und "Rot". Auch diese Spieler tauschen dann ihre Plätze und gehören zum anderen Dreieck. Wichtig ist immer die Position der Spieler "Blau" und "Schwarz". Sie passen zwar nach rechts, aber diagonal zum zentralen Spieler auf der horizontalen Linie. Noch tauschen diese beiden nicht ihre Plätze. Es sind Schlüsselpositionen, denn die anderen Spieler passen ganz normal nach rechts und nicht diagonal. Nochmal, die Bälle werden einfach in den beiden Dreiecken gepasst (nach rechts!). Ein Positionswechsel findet mit vier Spielern statt.
In der Animation ist der Ablauf deutlicher zu erkennen, als man es mit Worten beschreiben kann.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Nur Direktpass!
Tipps
- Habe Geduld!
- Genaue Pässe!
- Ständiges Loben nicht vergessen!
- Konzentration fordern.
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6, später 8
Maximum Gruppengröße: 6, später 8
Material: 2 Bälle pro Gruppe.
Feldgröße: Nach Leistungsstand! In der Praxis wurde diese Übungsfolge mit Abständen zwischen den Spielern von 2 bis 20 (!) Metern erfogreich ausgeführt.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.
Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.
Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.
Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.
Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.
Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.