Trainingsübung Positionswechsel

Variante

Medien

Passpiel in Gruppen beim Fußball

Beschreibung

Übungsablauf

Mit diesem Übungsteil wirds richtig lustig. Konzentration bei den Spielern und beim Trainer, genaue Pässe, Positionswechsel, Timing und Geduld ist angesagt.

Übungsablauf:

Faustregel: Der Ball wird immer nach rechts gepasst, nicht vergessen! Es sieht aus wie ein Rechteck, schaue Dir die Animation an, aber es handelt sich von der Passfolge um zwei Dreiecke. Die Bälle befinden sich bei Übungsstart auf den zentralen Positionen der horizontalen Linien. Es geht los mit dem Pass nach rechts. Die beiden Passgeber tauschen sofort die Positionen. ACHTUNG! Nach Platztausch gehören diese Spieler zum anderen Passdreieck. Anschließend passen die Spieler "Grün" und "Rot". Auch diese Spieler tauschen dann ihre Plätze und gehören zum anderen Dreieck. Wichtig ist immer die Position der Spieler "Blau" und "Schwarz". Sie passen zwar nach rechts, aber diagonal zum zentralen Spieler auf der horizontalen Linie. Noch tauschen diese beiden nicht ihre Plätze. Es sind Schlüsselpositionen, denn die anderen Spieler passen ganz normal nach rechts und nicht diagonal. Nochmal, die Bälle werden einfach in den beiden Dreiecken gepasst (nach rechts!). Ein Positionswechsel findet mit vier Spielern statt.

In der Animation ist der Ablauf deutlicher zu erkennen, als man es mit Worten beschreiben kann.

8 Kartotheken Trainingshilfen

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Nur Direktpass!

Tipps

  • Habe Geduld!
  • Genaue Pässe!
  • Ständiges Loben nicht vergessen!
  • Konzentration fordern.
  • Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6, später 8
Maximum Gruppengröße: 6, später 8
Material: 2 Bälle pro Gruppe.
Feldgröße: Nach Leistungsstand! In der Praxis wurde diese Übungsfolge mit Abständen zwischen den Spielern von 2 bis 20 (!) Metern erfogreich ausgeführt.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren