Trainingsübung Positionswechsel

Variante

Medien

Video Positionswechsel Positionswechsel in der Gruppe
Geniale Passübung fürs Fußballtraining

Beschreibung

Übungsablauf

Achtung: Sehr komplizierter Übungsablauf! Du benötigst zum Einstimmen 4 Spieler pro Gruppe, später 6 und die Topp-Übung läuft dann mit 8 Spielern ab. Du kannst auch sofort mit der Topp-Übung starten, wenn Du es Deinen Spielern zutraust. Dann entfällt die lästige Einteilung nach veschiedenen Gruppengrößen.

Wir haben diese Einstiegsübung, die Du in Animation siehst, deshalb ausgewählt, weil wir sie für die beste Einleitung zu dieser komplexen Trainingsform halten. Diese Traingseinheit verlangt vom Fußballtrainer eine gute Vorbereitung. Der Trainer sollte den Ablauf genau kennen, sonst könnte es peinlich werden. Wenn die Passfolgen und Laufwege erstmal funktionieren, fördern diese Übungen den Teamgeist, weil sie einfach fantastisch wirken. Ein großes Erfolgserlebnis. Unter Belastung nachdenken ist nicht so einfach, der Lernerfolg ist aber riesig.

Übungsablauf:

Faustregel: Der Ball wird immer nach rechts gepasst, der Positionswechsel erfolgt immer mit dem gegegnüberliegenden Partner. Wir starten mit 4 Spielern, die sich im Rechteck aufstellen. Die beiden Bälle befinden sich beim Start diagonal versetzt im Rechteck. Der Pass erfolgt zur rechten Seite mit anschließendem Platzwechsel (diagonal).

Robuste Trainingshilfe - Koordinationsleiter

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Nur Direktpass!

Tipps

  • Genaue Pässe!
  • Habe Geduld!
  • Ständiges Loben nicht vergessen!
  • Konzentration fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 Spieler später 6, dann 8
Maximum Gruppengröße: 4 Spieler später 6, dann 8
Material: 2 Bälle pro Gruppe.
Feldgröße: Nach Leistungsstand! In der Praxis wurde diese Übungsfolge mit Abständen zwischen den Spielern von 2 bis 20 (!) Metern erfogreich ausgeführt.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Unser neues Leben am Spielfeldrand - Ein Buch von Eltern für Eltern

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.

Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 38 Spielformen

Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.

Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.

Mehr erfahren

Autoren: Erich Rutemöller und Roland Koch 50 Karten (A6)

Gerade in Amateurvereinen ist das Torwarttraining oft ein Stiefkind. Die Trainer haben entweder nicht die Zeit, sich gezielt darum zu kümmern oder sie sind dafür nicht ausgebildet. Dieses Problem löst die Kartothek „Torwarttraining“ auf einfachste Weise. Die Kartensammlung in der Box oder die benötigten Karten können direkt vor Ort zum Einsatz kommen.

Der Trainer kann seinen Torwart in verschiedenen Bereichen fordern und sogar Schwerpunkte festlegen. Es gibt Übungsformen ohne Gegnereinwirkung wie Distanz-, Nahdistanzschüsse und Flugbälle, aber auch Trainingsmöglichkeiten mit Gegner. Abgerundet wird das Programm mit Karten, die die Aktivität des Torwarts in Spielsituationen abbilden.

Mehr erfahren

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren