Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Achtung: Sehr komplizierter Übungsablauf! Du benötigst zum Einstimmen 4 Spieler pro Gruppe, später 6 und die Topp-Übung läuft dann mit 8 Spielern ab. Du kannst auch sofort mit der Topp-Übung starten, wenn Du es Deinen Spielern zutraust. Dann entfällt die lästige Einteilung nach veschiedenen Gruppengrößen.
Wir haben diese Einstiegsübung, die Du in Animation siehst, deshalb ausgewählt, weil wir sie für die beste Einleitung zu dieser komplexen Trainingsform halten. Diese Traingseinheit verlangt vom Fußballtrainer eine gute Vorbereitung. Der Trainer sollte den Ablauf genau kennen, sonst könnte es peinlich werden. Wenn die Passfolgen und Laufwege erstmal funktionieren, fördern diese Übungen den Teamgeist, weil sie einfach fantastisch wirken. Ein großes Erfolgserlebnis. Unter Belastung nachdenken ist nicht so einfach, der Lernerfolg ist aber riesig.
Übungsablauf:
Faustregel: Der Ball wird immer nach rechts gepasst, der Positionswechsel erfolgt immer mit dem gegegnüberliegenden Partner. Wir starten mit 4 Spielern, die sich im Rechteck aufstellen. Die beiden Bälle befinden sich beim Start diagonal versetzt im Rechteck. Der Pass erfolgt zur rechten Seite mit anschließendem Platzwechsel (diagonal).
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Nur Direktpass!
Tipps
- Genaue Pässe!
- Habe Geduld!
- Ständiges Loben nicht vergessen!
- Konzentration fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 Spieler später 6, dann 8
Maximum Gruppengröße: 4 Spieler später 6, dann 8
Material: 2 Bälle pro Gruppe.
Feldgröße: Nach Leistungsstand! In der Praxis wurde diese Übungsfolge mit Abständen zwischen den Spielern von 2 bis 20 (!) Metern erfogreich ausgeführt.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.
Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.
Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.