Bundesliga und Profifußball

Informationen über Clubs, Spieler und vom Trainer bis zur FIFA

Fußballspielende Kinder haben den Traum, Profifußballer zu werden. Eine Traumwelt, in der es in der Realität richtig zur Sache geht. Hier gibt es viele Infos, die so nicht immer über den Ticker gehen.

Was machen eigentlich unsere Fußballprofis? Nicht nur in der Bundesliga, auch bei Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und im Tagesgeschäft passieren oft Dinge, über die wir einfach berichten müssen.

Trainingshilfsmittel für Trainer und Vereine

Das könnte dich interessieren

Der SV Schwalbach, ansässig in der hessischen Gemeinde Schwalbach am Taunus, ist ein Fußballverein, der verschiedene Mannschaften in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen unterhält.

Wie viele andere Amateurvereine in Deutschland träumt auch der SV Schwalbach davon, in die höheren Ligen des deutschen Fußballs aufzusteigen.

Mehr erfahren

Für Profifußballer ist der Körper das Kapital. Sie haben meist nicht nur individuell angepasste Ernährungspläne, sondern trainieren neben dem Mannschaftstraining gesondert, um ihre Leistung zu verbessern.

Im Folgenden soll ein Blick auf einige der Übungen, die der Weltklassefußballer Lionel Messi durchführt, geworfen werden.

Mehr erfahren

Zur WM mit Wissen glänzen! Warum aus „Die Panzer“ „Die Mannschaft wurde? Kann dieses Team gegen die Taeguk Warriors und die Nati gegen die Ticos erfolgreich sein?

Dass muss man sich erstmal verdienen, denn „Mannschaft“ steht nicht nur für Team, Einheit oder Zusammenhalt, sondern auch für Kreativität, Spielstärke, Respekt und Fair Play.

Mehr erfahren

Fußball ist ein Mannschaftsspiel mit halbem Kontakt und einzigartigen Merkmalen. Einige Sportanalysten glauben, dass die Taktik in diesem Sport nicht sehr wichtig ist, aber das ist ein Irrtum.

Mehr erfahren
Martin Kind - Hannover 96

Martin Kind

Wie geht es weiter mit der 50+1-Regel im deutschen Profifußball?

Nachdem Hannover 96 und Präsident Martin Kind angekündigt haben, ihren Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung ruhen zu lassen, soll jetzt innerhalb Deutsche Fußball Liga (DFL) eine „ergebnisoffene Grundsatzdebatte“ geführt werden.

Mehr erfahren

Ob der Videobeweis wie geplant bei der kommenden Fußball-WM zum Einsatz kommt, ist derzeit noch unklar.

Bereits in den vergangenen Wochen diskutierte die FIFA über die geplante Einführung des Videobeweises, ohne dass eine Entscheidung getroffen wurde.

Mehr erfahren