Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Springreiten
Jetzt geht es über den Hindernisparcours.
In der Animation haben wir sogar einen Doppelochser und einen Wassergraben (blaue Mülltüte) aufgebaut.
Sollten keine Hürden vorhanden sein, baue ein Hindernis mit Hütchen. Der Ball muss dann seitlich am Hindernis vorbeigepasst werden. Am Ende des Parcours wird der Ball in ein leeres Tor geschossen.
Sind nach dem ersten Durchgang mehrere "Pferde" fehlerfrei kommt das Stechen. Es geht nicht um die Schnelligkeit, sondern um die Fehlerzahl. Die Übung läuft, bis ein Kind als Sieger feststeht. Den Ablauf beschreibe ich nicht, denn ich hoffe er ist aus der Animation zu erkennen. Anschließend: Siegerehrung und Pressekonferenz.
Tipps
- Habe viel Spaß mit Deinem Team!
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: ?
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Bälle, Hürden, Hütchen, Bodenmarkierungen, Tor, leere PET-Flasche, Slalomstangen, blaue Mülltüte, Schokotaler, Lose.
Feldgröße: Immer nach Leistungsvermögen!
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.
Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.
Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.
Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.