Trainingsübung Soccerlympics

Variante

Medien

Spaß beim Kindertraining

Beschreibung

Übungsablauf

Einleitung Soccerlympics

Wir haben die Soccerlympics in die Rubrik "Warm Up" aufgenommen, weil sie nicht wirklich irgendwo passt.

Die Zeit ist reif für die Soccerlympics

Angesteckt von Höchstleistung im TV werden die Kinder versuchen, Rekorde zu brechen und gute Ergebnisse zu erzielen. Weise vor dem Start der Wettkämpfe auf Dopingkontrollen nach dem Training hin. Nein, lass es besser, wir wollen die Kinder nicht verunsichern. Opfere eine oder zwei Trainingseinheiten für diesen Wettbewerb, die Kinder werden es Dir danken und sinnlos sind die Wettkämpfe ja auch nicht. Es wird kaum möglich sein, die angebotenen Wettkämpfe in einer Trainingszeit durchzuführen. Suche Dir die Übungen aus, die für Dein Team geeignet sind. Versuche keinesfalls, unbedingt alle Wettkämpfe in einem Training umzusetzen. Nehme Dir viel Zeit für Dein Team, denn es soll Freude machen und keinen Stress erzeugen.

Sollten nicht immer die Hilfsmittel vorhanden sein, die in den Übungen vorgegeben werden, findest Du in der Übungsbeschreibung entsprechende Alternativen. Spare nicht beim Übungsaufbau, die Soccerlympics Wettkampfarenen sind supermodern.

Moderne Ballpumpe aus Metall inkl. Ballnadel

Tipps

  • Wir stellen eine Urkunde als PDF zur Verfügung. Am Ende der Soccerlympics erhält jedes Kind eine Urkunde, denn Verlierer gibt es nicht.
  • Habe viel Spaß mit Deinem Team!

Organisation


Kategorie:
 Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: ?
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Bälle, Hürden, Hütchen, Bodenmarkierungen, Tor, leere PET-Flasche, Slalomstangen, blaue Mülltüte, Schokotaler, Lose.
Feldgröße: Immer nach Leistungsvermögen!

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

Riesige Sammlung von spielnahen Übungs- und Spielformen

Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.

Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.

Mehr erfahren

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren