Trainingsübung Soccerlympics

Variante

Medien

Spaß beim Kindertraining

Beschreibung

Übungsablauf

Einleitung Soccerlympics

Wir haben die Soccerlympics in die Rubrik "Warm Up" aufgenommen, weil sie nicht wirklich irgendwo passt.

Die Zeit ist reif für die Soccerlympics

Angesteckt von Höchstleistung im TV werden die Kinder versuchen, Rekorde zu brechen und gute Ergebnisse zu erzielen. Weise vor dem Start der Wettkämpfe auf Dopingkontrollen nach dem Training hin. Nein, lass es besser, wir wollen die Kinder nicht verunsichern. Opfere eine oder zwei Trainingseinheiten für diesen Wettbewerb, die Kinder werden es Dir danken und sinnlos sind die Wettkämpfe ja auch nicht. Es wird kaum möglich sein, die angebotenen Wettkämpfe in einer Trainingszeit durchzuführen. Suche Dir die Übungen aus, die für Dein Team geeignet sind. Versuche keinesfalls, unbedingt alle Wettkämpfe in einem Training umzusetzen. Nehme Dir viel Zeit für Dein Team, denn es soll Freude machen und keinen Stress erzeugen.

Sollten nicht immer die Hilfsmittel vorhanden sein, die in den Übungen vorgegeben werden, findest Du in der Übungsbeschreibung entsprechende Alternativen. Spare nicht beim Übungsaufbau, die Soccerlympics Wettkampfarenen sind supermodern.

Moderne Ballpumpe aus Metall inkl. Ballnadel

Tipps

  • Wir stellen eine Urkunde als PDF zur Verfügung. Am Ende der Soccerlympics erhält jedes Kind eine Urkunde, denn Verlierer gibt es nicht.
  • Habe viel Spaß mit Deinem Team!

Organisation


Kategorie:
 Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: ?
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Bälle, Hürden, Hütchen, Bodenmarkierungen, Tor, leere PET-Flasche, Slalomstangen, blaue Mülltüte, Schokotaler, Lose.
Feldgröße: Immer nach Leistungsvermögen!

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren

Mental gestärkt erfolgreich Fußball spielen

Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.

Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.

Mehr erfahren

- Amateurfußball, wie er leibt und lebt. Ein Erfahrungsbericht ... -

Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.

Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.

Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.

Mehr erfahren