Trainingsübung Double Tick-Tack

Variante

Medien

Training - Pass durch die Schnittstelle
Training - Schnittstellenpass aus der Bewegung

Beschreibung

Übungsablauf

Als einfacher Einstieg in diese Trainingsübung empfehlen wir die Abläufe aus „Single Tick-Tack“. Der Aufbau ist identisch, es fehlen hier lediglich die beiden Markierungen, die das Übungsfeld trennen.

Für Double Tick-Tack gibt es drei Varianten. Diese findest du über das Menü „Variante“. Hier, am Ende dieser Beschreibung, sind sämtliche Varianten in einem PDF zusammengefasst.

In der Animation ist deutlich zu erkennen, wie viel Bewegung in den Ablauf kommen soll. Die Spieler lösen sich ständig vom imaginären Gegner, gehen dem Mitspieler immer wieder entgegen und fordern ständig den Ball. Im Ablauf hat das einen zusätzlichen Vorteil, denn falls mal ein Abspiel missglückt, kann dies ausgeglichen werden und das Team findet schnell in die Spur zurück.

Fehler sind erlaubt

Der Schnittstellenpass wird nicht ständig gespielt, dies ist eine neue Qualität im Ablauf. Nur beim kompletten Seitenwechsel in der Übung macht der Schnittstellenpass nicht wirklich Sinn. Lasse deinen Spielern Freiheiten im Ablauf und aus Fehlern lernen. Fehlpässe werden die starre Reihenfolge verändern und das Team soll dann möglichst schnell und ohne Tempoverlust in den Ablauf zurückfinden.

V-MAXX bietet ein besonderes Highlight für Events und Veranstaltungen

Organisation (für sämtliche Abläufe):

  • Es wird ein Übungsfeld mit den Ausmaßen von ca. 20 x 20 Metern markiert.
  • Im Zentrum markieren wir eine imaginäre Schnittstellen-Linie. Die Markierungen liegen ca. 14 Meter voneinander entfernt.
  • In jeder Ecke wird ein Spieler postiert. Im Zentrum befinden sich zwei weitere Spieler.
  • Für den Ablauf benötigen wir einen Ball.

Ablauf:

  • Wir starten im Uhrzeigersinn.
  • Die Spieler starten immer ihrem Pass nach und ziehen sich dann wieder zurück.
  • Beim Pass auf die andere Übungsseite erfolgt kein Pass über die Schnittstellen-Linie.
  1. Aus der Ecke A wird über die Schnittstellen-Linie in den Lauf des roten Spielers gepasst.
  2. Der rote Spieler passt in Ecke B und geht seinem Pass hinterher. Aus der Ecke kommt der Passempfänger dem Pass entgegen.
  3. Aus der Ecke B wird auf den grünen Spieler gepasst. Er passt sofort weiter in Ecke C. Auch hier geht der Spieler seinem Pass nach und aus der Ecke kommt der Passempfänger dem Ball entgegen.
  4. Der grüne Spieler zieht über die Linie weg und erhält das Zuspiel durch die Schnittstelle.
  5. Der grüne Spieler leitet den Ball in die Ecke D weiter und geht seinem Pass hinterher. Aus der Ecke kommt der Passempfänger dem Pass entgegen.
  6. Anschließend erfolgt aus der Ecke das Zuspiel auf den roten Spieler. Jetzt beginnt der Ablauf erneut, der den Ball in Ecke A weiterleitet.

Variationen

  • Möglichst nur direktes Passspiel.
  • Bei Übungsstart muss der Pass auf die Spieler im Zentrum nicht über die Schnittstellen-Linie erfolgen. Die Spieler können den Ball auch vor dieser Linie kontrollieren und über die Linie ziehen, bevor sie weiterpassen.
  • Ablauf gegen den Uhrzeigersinn.

Tipps

  • Achte auf dynamische Abläufe.
  • Fordere Bewegung auf allen Positionen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 6
Material: 8 Bodenmarkierungen, 2 Bälle.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren

Die Wichtigkeit der mentalen Stärke

Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.

Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.

Mehr erfahren

Von Anfang an begeistern – für Training, Spiel und Vereinsleben

Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.

Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.

Mehr erfahren