Trainingsübung Double Tick-Tack

Variante

Medien

Gruppenübung - Klatschen und Schnittstellenpass
Kreatives Passen durch die Schnittstelle

Beschreibung

Übungsablauf

Auf die komplette Beschreibung wird hier verzichtet, die zusätzliche Animation und die Grafik verdeutlichen den Ablauf. Organisation und Aufbau entsprechen den Inhalten der anderen Varianten, lediglich im Ablauf gibt es eine Veränderung.

Kreatives Training mit dem Schnittstellenpass

Der Spieler, der auf einen Spieler in der Ecke passt erhält den Ball zurück. Er lässt den Ball kurz klatschen und dann geht es mit dem Spieler in der Ecke weiter. Für die Lerninhalte dieser Übung macht dieses zusätzliche „klatschen lassen“ Sinn. Der Spieler der in die Ecke passt, muss jetzt seinem Pass nachgehen und anschließend wieder wegziehen, damit die Aktion möglichst schnell abläuft und fortgesetzt werden kann.

Trainingshilfen und Trainingszubehör von Teamsportbedarf.de

Trainertipps und freie Varianten:

Ich weise hier nochmal darauf hin: Die Spieler sind alle in Bewegung, bieten sich in den Räumen an und konzentrieren sich auf ihre Aufgaben. Es folgt jetzt nur noch das freie Spiel, mit Pässen über die Schnittstellen-Linie, Pässen in die Ecken und dem Klatschen. Zusätzlich kann aus den Ecken in anderen Ecken gepasst werden, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren

Inkl. QR-Codes zur Vertiefung auf Spielverlagerung.de

Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.

Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.

Mehr erfahren