Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Das ist es! Der Linienlauf in Perfektion. Die Spieler wechseln -frontal zueinander- viermal die Seite, um dann auf die Linie zurückzukehren. Das macht Kindern und Erwachsenen Spaß. Eine Übungsfolge für sämtliche Altersklassen.
Beschreibung:
Der Übungsablauf entspricht der vorherigen Übung, nur das ein mehrfacher Seitenwechsel erfolgt.
Variationen
- Das erste Raustreten zur anderen Seite!
- Drei oder mehr Seitenwechsel, bevor die Spieler auf die Linie zurückkehren.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Die Ausführung entspricht genau der Beschreibung!
- Tempo immer weiter steigern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Eine Linie, die mindestens 6 Meter lang sein sollte, 1 Hütchen.
Feldgröße: -
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.
Jeder kennt Tiqui-Taca-One-Touch, wie es in den letzten Jahren vor allem von den Spaniern in Perfektion vorgeführt wurde. In dieser DVD zeigen die Autoren, wie ein Trainer eine Übungsreihe zu diesem Thema aufbauen kann ausgehend von einfachen, reglementierten Übungsformen bis hin zum Transfer in konkrete Spielsituationen.
Dabei geht es nicht nur um das Erlernen einer ausgefeilten Balltechnik wie dem zielgerichteten und genau dosierten Passen, sondern auch darum, dass die Spieler lernen, wie sie sich mit und ohne Ball richtig bewegen sollen, um die notwendigen Räume zu schaffen.
Schnelle Beine und einen schnellen Kopf braucht die Frau, so könnte das Motto dieser DVD lauten. Dementsprechend werden viele Ideen aus dem Bereich des Koordinations- und Kreativtrainings vorgestellt, die alle das Ziel haben, das eigene Bewegungsoptimum zu entwickeln.
Der Übungsaufbau ist so gewählt, dass zwar vorgegebene Aufgaben aus verschiedenen Bereichen erledigt werden sollen, aber dennoch Raum bleibt für geistige Kreativität und eigene Lösungsansätze. Dabei werden gezielt die Stärken von Frauen in den Disziplinen Rhythmisierung und Kopplungsfähigkeit ausgenutzt, um die Schwächen zum Beispiel in der Raumorientierung zu fördern.
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.