Trainingsübung Linienauf

Variante

Medien

Video Linienauf Koordination Linienauf

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Trainingseinheit für die Halle nähert sich ihrem Höhepunkt. Verstehen sich Deine Spieler auch noch bei hohem Tempo? Bewegung ist das Eine, Koordination ein weiterer Schritt und gutes Verständis die Steigerung.

Die Animation macht den Ablauf deutlich. Erst springen die Spieler -bei Begegnung- horizontal aneinander vorbei, um dann in der Vorwärtsbewegung auf die Linie zurückzukehren.

Genaue Beschreibung zur Bewegungskoordination:

Zwei Laufreihen. Die Spieler laufen auf einer Linie. Die Übenden begegnen sich auf halber Linienlänge.

-Beide treten gleichzeitig weit nach rechts (Wichtig: Keine Vorwärtsbewegung beim seitlichen Raustreten!) von der Linie.

- Das linke Bein berührt nicht den Boden.

- Danach springen die Spieler vom rechten Bein über die Linie auf die linke Seite und landen auf dem linken Bein.

- Das rechte Bein berührt nicht den Boden. (Wichtig: Keine Vorwärtsbewegung beim Überspringen der Linie!).

- Anschließend kehren sie sofort wieder mit dem rechten Bein hinter dem Partner auf die Linie zurück.

Das Tempo von Durchgang zu Durchgang erhöhen, bis zum Sprint.

Fußballtrainer - Starterset

Variationen

  • Das erste Raustreten zur anderen Seite!

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Die Ausführung entspricht genau der Beschreibung!
  • Tempo immer weiter steigern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Eine Linie, die mindestens 6 Meter lang sein sollte, 1 Hütchen.
Feldgröße: -

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

Grundtechniken im Fußball kindgerecht trainieren

Für Trainer aller Leistungsklassen, Individuell gestaltbarer Stundenaufbau und Kapitel zu Vermittlungsweisen, Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen.

Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.

Mehr erfahren

Vom Konterangriff, Positionsspiele, Positionsangriff, Flügelspiel bis zum Torschuss

Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.

Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Trainings-, Übungs- und Spielformen

Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.

Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.

Mehr erfahren