Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Der Linienlauf ist eine besondere Form der Bewegungskoordination. Die Spieler laufen auf einer Linie, die sie, in den weiterführenden Übungsteilen, per Sidestep(s) verlassen. Was zunächst sehr einfach und teilweise merkwürdig aussieht, entwickelt sich zu einem Bewegungsablauf, der viel Konzentration erfordert. Achte deshalb auf völlig korrekte Bewegungen, auch wenn die Anweisung nicht ernst genommen wird. Die Auswirkung einer falschen Ausführung zeigen sich erst später in dieser Übungsreihe zum Koordinationstraining.
Der Linienlauf wird in seiner Bedeutung für gutes Koordinationstraining oft unterschätzt. Anders urteilen dann die Leute, die diese Übungsform bereits mit ihrem Team durchgeführt haben. Bewegungsschule pur und Laufschule sowieso, der Lernerfolg ist riesig. Der Ablauf lässt sich für jede Altersklasse nutzen und wirkt auf die Spieler zunächst wie eine echte Herausforderung, zumindest in den letzten beiden Schwierigkeitsstufen.
Es gibt Spieler, die liefern diese Übung im Höchsttempo ab, andere sind da vorsichtiger, weil sie Angst vor Zusammenstößen haben. Merkwürdig sieht es immer dann aus, wenn ein Vorsichtiger und ein Mutiger aufeinandertreffen, aber du wirst das erleben, führe diese Übung einfach durch.
Lasse deine Spieler laufen, springen und ausweichen, sie werden ihre Freude haben, jedenfalls habe ich es nie anders erlebt.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Die Ausführung entspricht genau der Beschreibung!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Eine Linie, die mindestens 6 Meter lang sein sollte, 1 Hütchen.
Feldgröße: -
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
In unseren Breitengraden sind Fußballtrainer oft gezwungen, das Training wegen der klimatischen Gegebenheiten in die Halle zu verlegen. Die Trainingsbedingungen dort sind ganz andere als draußen und deshalb müssen Trainingsaufbau und Ausführung daran angepasst werden. Und genau da setzt dieses Buch an.
Mit übersichtlichen Bilder und Grafiken und wertvollen Tipps für das Kinder- und Jugendtraining in der Halle ist es ein unersetzlicher Ratgeber für jeden Fußballtrainer. In dem umfangreichen Praxisteil wird eine Vielzahl an Übungen mit zusätzlichen Varianten angeboten, die viel Abwechslung in das Hallentraining bringen.
Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.
Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.
Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.
Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.