Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Der Linienlauf ist eine besondere Form der Bewegungskoordination. Die Spieler laufen auf einer Linie, die sie, in den weiterführenden Übungsteilen, per Sidestep(s) verlassen. Was zunächst sehr einfach und teilweise merkwürdig aussieht, entwickelt sich zu einem Bewegungsablauf, der viel Konzentration erfordert. Achte deshalb auf völlig korrekte Bewegungen, auch wenn die Anweisung nicht ernst genommen wird. Die Auswirkung einer falschen Ausführung zeigen sich erst später in dieser Übungsreihe zum Koordinationstraining.
Der Linienlauf wird in seiner Bedeutung für gutes Koordinationstraining oft unterschätzt. Anders urteilen dann die Leute, die diese Übungsform bereits mit ihrem Team durchgeführt haben. Bewegungsschule pur und Laufschule sowieso, der Lernerfolg ist riesig. Der Ablauf lässt sich für jede Altersklasse nutzen und wirkt auf die Spieler zunächst wie eine echte Herausforderung, zumindest in den letzten beiden Schwierigkeitsstufen.
Es gibt Spieler, die liefern diese Übung im Höchsttempo ab, andere sind da vorsichtiger, weil sie Angst vor Zusammenstößen haben. Merkwürdig sieht es immer dann aus, wenn ein Vorsichtiger und ein Mutiger aufeinandertreffen, aber du wirst das erleben, führe diese Übung einfach durch.
Lasse deine Spieler laufen, springen und ausweichen, sie werden ihre Freude haben, jedenfalls habe ich es nie anders erlebt.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Die Ausführung entspricht genau der Beschreibung!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Eine Linie, die mindestens 6 Meter lang sein sollte, 1 Hütchen.
Feldgröße: -
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.
Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.
Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.
All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.