Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Sämtliche Spieler dribbeln um die Flasche im Zentrum herum. Bleibt diese stehen, fliehen die Kinder ohne Bälle auf die jeweilige Matte. Der Ball ruht dabei und darf nicht mehr rollen.
Flaschendrehen:
Jetzt kommt das bekannte "Flaschendrehen". Ein Spieler oder der Trainer drehen eine Flasche in der Spielfeldmitte. Die Flasche kommt irgendwann zum Stillstand und der Flaschenkopf zeigt in eine Richtung oder zwischen zwei Matten. Alle Spieler fliehen auf die, durch den Flaschenkopf angezeigte(n) Matte(n). Der Spieler, der die Matte(n) als erster erreicht, erhält einen Punkt. Welcher Spieler erzielt schnell 10 Punkte?
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Andere Punkteverteilung = Siehe Animation (Erster = 3 Punkte, Zweiter = 2 Punkte, Dritter = 1 Punkt).
Tipps
- Der Ball ruht, wenn die Flasche sich nicht mehr dreht.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: Variabel
Maximum Gruppengröße: Variabel
Material: 1 Ball pro SpielerGruppe, 1 Flasche, 4 Bodenmatten.
Feldgröße: Nach Gruppengröße.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Ein Fußballer kann nur dann sein Optimum erreichen, wenn er in allen motorischen Bereichen fit ist. Eine gute Ausdauerfähigkeit alleine reicht nicht aus, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination sind genauso wichtig und machen durch ihre gegenseitige Wechselwirkung den kompletten Spieler aus.
Die Autoren dieses Buches erklären diese Zusammenhänge sehr genau und ausführlich und machen deutlich, dass durch ein gezieltes Training aller Bereiche der Einzelspieler und die Mannschaft im Endeffekt erheblich bessere Leistungen zeigen. Selbstverständlich wird das Programm durch Übungsformen in allen Konditionsbereichen abgerundet. Hier findet der Trainer ein fast unerschöpfliches Reservoir an Übungen für seine Trainingsgestaltung.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Trotz vieler Widersprüche in der Vergangenheit hat sich das Training auf dem Kleinfeld heute etabliert, weil es sich insbesondere für die Verbesserung von Taktik und Spielaufbau hervorragend eignet. Auf dieser Doppel DVD beschäftigen sich die Autoren mit Offensive und Defensive im 6 plus 1.
Neben der Spielphilosophie und der Gesamtstrategie werden praktische Übungsbeispiele dargestellt, die sich mit taktischen Gesichtspunkten, dem Spielaufbau und konkreten Spielzügen auseinandersetzen. Die einzelnen Übungsformen sind sehr variabel und ermöglichen dem Fußballtrainer jederzeit die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Durch die hervorragende visuelle Präsentation sind die einzelnen Schritte sehr einfach nachvollziehbar.
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.