Trainingsübung Flaschentraining

Variante

Medien

Wettkampfspiele im Kindertraining beim Fußball

Beschreibung

Übungsablauf

Wer kennt das nicht? Im Auto stapelt sich das Leergut! Um das Leergut vor der Abgabe noch einer Nutzung zuzuführen, kann es auch für das Fußball-Hallentraining verwendet werden. Oder lasse einfach jedes Kind eine leere und verschlossene Flasche mit zum Training bringen. Besonders gut eignen sich 1,5 l PET-Flaschen.

Wenn wir in unseren Übungen von "Flaschen" reden, meinen wir das Leergut! Mit diesen Flaschen gibt es unendlich viele Trainingsmöglichkeiten. Dribblings, Staffeln und Shootings in vielen Variationen und Wettkampfformen. Einige haben wir einmal als Beispielübungen zusammengestellt. Achtung: Keine Glasflaschen.

Beginne jetzt schon Leergut zu sammeln und nehme dann die Kunststoffflaschen mit zum Hallentraining. Es gibt noch eine zweite Möglichkeit: fordere deine Spieler auf zum nächsten Training leere Flaschen mitzubringen, aber ob das immer so klappt? Die Flaschen benötigen wir, um tolle Wettkampfspiele auszuführen und auch das Passspiel wir gefördert.

Trainingsdummy

In vielen Hallen gibt es auch Kegel, die können natürlich eingesetzt werden, aber gerade die Flaschen haben natürlich ihren Reiz und sprechen für die Fantasie des Trainers.

Das beliebte Spiel "Flaschendrehen" kommt auch zum Einsatz und dies ist im Fußballtraining schon ungewöhnlich. Schau dir die Übungen an und mach mal etwas, womit deine Spieler nicht rechnen.

Flaschen-Bowling (ruhender Ball):

Bilde mindestens zwei Gruppen.

Die Flaschen werden, wie in der Animation zu sehen, auf einer Seite der Halle aufgestellt. Jede Gruppe versucht nun die Flaschen zu treffen. Die Spieler jeder Gruppe wechseln sich bei Ihren Versuchen ab. Es darf kein Ball aus dem Feld zurückgeholt werden, um einen reibungslosen Übungsablauf zu gewährleisten. Welche Gruppe räumt ihr Flaschenfeld als erste ab?

Variationen

  • Verschiedene Schusstechniken.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 2 x 3
Maximum Gruppengröße: 2 x 8
Material: 1 Ball pro Spieler, 10 Flaschen, Schusslinie.
Feldgröße: Abstand zu den Falschen nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Trainingspraxis vom DFB für die kleinen Stars

Fußballtrainer, die mit Bambinis und F-Junioren umgehen, müssen sich immer bewusst machen, dass die Übungsstunden nicht dazu da sind, ein spezielles Fußballtraining auszuführen. Vielmehr geht es darum, die Kinder an Bewegung und allgemeine sportliche Spiele heranzuführen und erst in zweiter Linie darum, das Interesse an Fußball zu wecken.

Das erfordert natürlich Kenntnisse darüber wie Kids in diesem Alter ticken und wie dementsprechend ein alters- und kindgemäßes Training aufgebaut sein sollte. Genau das liefert dieses Buch den Fußballtrainern in dieser Altersklasse und dazu noch viele praktische Ratschläge für die Gestaltung von Spielstunden.

Mehr erfahren

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Die Aufgabe eines Torwartes ist es, einem gegnerischen Spieler den Torerfolg unmöglich oder wenigstens so schwierig wie möglich zu machen.

Diesem Ziel kann ein Torwarttrainer durch die Verwendung dieses DVD-Pakets ein gutes Stück näher kommen. Basierend auf dem Zonentraining wird in beeindruckenden Filmsequenzen gezeigt, welche Räume in welchen Sektoren für den Torhüter zu verteidigen sind, wie und warum er sich in diesen Räumen optimal verhalten und so den Aktionsradius für den Gegner so klein wie möglich halten kann. Torwarttrainer und Spieler erhalten mit diesem Paket ein ausgezeichnetes Hilfsmittel zur Optimierung des Torwarttrainings an die Hand.

Mehr erfahren

Sporttheorie und Sportpraxis für Trainer und Übungsleiter

Auch für Trainer im Amateurbereich steigen die Anforderungen immer mehr, weil mit dem Fußball auch die Komplexität der Trainertätigkeit wächst. Er muss heute nicht mehr nur sportartspezifische Kenntnisse besitzen, sondern auch über Trainingssteuerung, Beratung und Betreuung der Spieler Bescheid wissen und er muss lehren können. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind gefragt.

Zu all diesen Aspekten und noch zu vielen anderen Gesichtspunkten liefert dieses Buch unglaublich viele Informationen und Ratschläge. Dieses Komplettpaket wird abgerundet durch einen ausführlichen Praxisteil , in dem der Autor ausführlich auf das gezielte Training aller motorischen Grundfertigleiten eingeht.

Mehr erfahren