Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Wer kennt das nicht? Im Auto stapelt sich das Leergut! Um das Leergut vor der Abgabe noch einer Nutzung zuzuführen, kann es auch für das Fußball-Hallentraining verwendet werden. Oder lasse einfach jedes Kind eine leere und verschlossene Flasche mit zum Training bringen. Besonders gut eignen sich 1,5 l PET-Flaschen.
Wenn wir in unseren Übungen von "Flaschen" reden, meinen wir das Leergut! Mit diesen Flaschen gibt es unendlich viele Trainingsmöglichkeiten. Dribblings, Staffeln und Shootings in vielen Variationen und Wettkampfformen. Einige haben wir einmal als Beispielübungen zusammengestellt. Achtung: Keine Glasflaschen.
Beginne jetzt schon Leergut zu sammeln und nehme dann die Kunststoffflaschen mit zum Hallentraining. Es gibt noch eine zweite Möglichkeit: fordere deine Spieler auf zum nächsten Training leere Flaschen mitzubringen, aber ob das immer so klappt? Die Flaschen benötigen wir, um tolle Wettkampfspiele auszuführen und auch das Passspiel wir gefördert.
In vielen Hallen gibt es auch Kegel, die können natürlich eingesetzt werden, aber gerade die Flaschen haben natürlich ihren Reiz und sprechen für die Fantasie des Trainers.
Das beliebte Spiel "Flaschendrehen" kommt auch zum Einsatz und dies ist im Fußballtraining schon ungewöhnlich. Schau dir die Übungen an und mach mal etwas, womit deine Spieler nicht rechnen.
Flaschen-Bowling (ruhender Ball):
Bilde mindestens zwei Gruppen.
Die Flaschen werden, wie in der Animation zu sehen, auf einer Seite der Halle aufgestellt. Jede Gruppe versucht nun die Flaschen zu treffen. Die Spieler jeder Gruppe wechseln sich bei Ihren Versuchen ab. Es darf kein Ball aus dem Feld zurückgeholt werden, um einen reibungslosen Übungsablauf zu gewährleisten. Welche Gruppe räumt ihr Flaschenfeld als erste ab?
Variationen
- Verschiedene Schusstechniken.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 2 x 3
Maximum Gruppengröße: 2 x 8
Material: 1 Ball pro Spieler, 10 Flaschen, Schusslinie.
Feldgröße: Abstand zu den Falschen nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.
Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.