Kreatives Training in der Halle

Für Kinder- und Jugendteams - Inklusive Übung - Das Bundesligaspiel

Die Wintermonate sind für viele Kinder- und Jugendteams die Zeit des Hallentrainings. Dabei bietet die Halle einige spannende Vorzüge. Besonders für ein kreatives und abwechslungsreiches Fußballtraining.

Die Vorteile der Halle sind schnell erkannt. Der ebene Boden erleichtert das Techniktraining und hat man mal ein Ziel verfehlt, sorgen die Wände für kurze Laufwege beim Bälle holen. Weitere Vorteile sind die neuen Materialien die uns als Ziele oder Hindernisse zur Verfügung stehen. Zu dem eignet sich die Halle für viele kleine Spiele, die im Besonderen die koordinativen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen trainieren.

4 Trainingsübungen – Teamsportbedarf.de

Die Sporthalle als Eldorado für ein Training der koordinativen Fähigkeiten

Im Alltag der Kinder gibt es nur noch selten Bewegungsherausforderungen an denen sich die koordinativen Fähigkeiten entwickeln können. Für einen erfolgreichen Sportler ist aber eine gute Bewegungsfähigkeit unerlässlich.

Der Fußball mit seinen schnellen Richtungswechseln und vielen Zweikampfsituationen, fordert dabei eine gute Beweglichkeit der Spieler. Viele kleine Spiele schulen spielerisch und mit einer großen Begeisterung die Bewegungsfähigkeit, wie zum Beispiel:

Trainingsübung - Das Bundesligaspiel

Trainingsübung - Das Bundesligaspiel als PDF

Organisation:

  • Die Gruppe wird in verschiedene Teams aufgeteilt. Dabei sollten es mindestens drei und maximal sechs Teams sein.
  • Die Teams bekommen ein Feld zugeteilt und es wird ein Kapitän für jedes Team ausgewählt. Jedes Team darf sich eine Mannschaft aus der Bundesliga aussuchen.
  • Der Trainer teilt die erste Begegnung mit und die beiden genannten Teams müssen möglichst schnell, ins Feld der anderen Mannschaft laufen. Für die Ersten, die komplett im neuen Feld stehen gibt es zwei Punkte auf das Teamkonto, die Zweiten erhalten einen Punkt. Dabei hat der Teamkapitän die Aufgabe die Punkte zu addieren.
  • Um die Spannung zu erhöhen, kannst du nach ein paar Durchgängen einen Punktezwischenstand abfragen.

Variationen zum Felderwechsel:

1) Bewegungsherausforderungen ohne Ball

  • Laufrichtungen ändern: vorwärts, rückwärts und seitlich laufend die Felder wechseln. In bestimmten Rhythmen springen, einbeinig oder mit beiden Füßen.
  • Überkreuzbewegungen: Während des Laufens mit der linken Hand an das rechte Knie fassen, beim nächsten Schritt mit der rechten Hand an das linke Knie. Weitere Variationen sind zum Beispiel Bewegungen hinter dem Körper, mit den Händen im Wechsel über Kreuz an die Hacken fassen.
  • 2er Teams: Die Kinder fassen sich an die Hände und lösen die Bewegungsaufgabe gemeinsam. Zum Beispiel die Felder schnell auf 3 Beinen wechseln oder einer läuft auf den Händen und sein Mitspieler fasst ihn an den Füssen und „schiebt“.

2) Den Ball mit den Händen transportieren

  • Hochwerfen und fangen: während des Felderwechsels den Ball in den Händen halten, ihn in die Luft werfen und beim Laufen wieder auffangen.
  • Die gleiche Aufgabe aber dieses Mal a) rückwärtslaufen b) sich vor dem Fangen um die eigene Achse drehen c) vor dem Fangen klatschen d) vor dem Fangen überkreuz Aufgaben.
  • Weitere Aufgaben können sein, sich den Ball beim Laufen um die Hüften kreisen lassen oder ihn sich durch die Beine geben.

3) Den Ball mit dem Fuß spielen

  • Den Ball beim Felderwechsel mit der Fußsohle mitziehen. Dabei kann der Ball neben dem Körper geführt werden oder vor dem Körper von einer Seite zur anderen. Achte hierbei auf die Beidfüßigkeit deiner Spieler, der Ball kann im Wechsel mit links und rechts gespielt werden.
  • Den Ball mit beiden Fußinnenseiten hin und her pendeln lassen, dabei in kleinen Schritten vorwärtslaufen.
  • Den Ball mit dem Fuß führen und parallel dazu überkreuz Aufgaben absolvieren.

Was lernt unser Team?

a) Die Orientierung im Raum
Durch den schnellen Felderwechsel müssen die Spieler die Orientierung behalten. Dabei ist neben dem eigenen Standpunkt wichtig, zu erkennen in welchem Feld das Wechselteam aktuell steht. Einfacher ist es, wenn man die Teams farblich mit Leibchen kenntlich macht.

b) Ballgeschicklichkeit
Ein guter Fußballer muss den Ball in unterschiedlichen Situationen beherrschen. Dabei eignet sich das Hallentraining hervorragend, um das Sprungverhalten kennenzulernen und die Ballführung auf dem ebenen und schnellen Boden zu verbessern.

c) Timing
Gerade bei den Variationen mit dem Werfen und Fangen der Bälle kommt dem richtigen Timing ein großer Stellenwert zu. Wenn du erkennst, dass dein Team dort noch Defizite hat, nutze vermehrt kleine Spiele im Training. Du wirst hier schnell Verbesserungen bemerken. Beim Felderwechsel sollten die Kinder ihren Ball eng führen. Eventuell muss man einen entgegenkommenden Spieler schnell ausweichen.

d) Visuelle Wahrnehmung
Der Spieler muss auf dem Spielfeld sehr viel wahrnehmen. Wie bewegt sich der Gegner, wo sind meine Mitspieler und wohin fliegt der Ball? Die Wahrnehmung im peripheren Sehbereich, rechts und links vom fokussierten Punkt, ist dafür entscheidend. Im Alltag fokussiert sich unser Blick lange auf Gegenstände die sich nah vor uns befinden. Beim Fußballspiel ist es anders, dort geht der Blick in die Tiefe und das Fokussieren von nah auf fern ist wichtig. In den kleinen Spielen muss jeder Spieler verschiedenste Signale wahrnehmen und möglichst schnell darauf reagieren. Das sind Fähigkeiten, die wir im Spiel brauchen.

e) Konfliktfähigkeit
Das Erkennen welches Team sich als erstes komplett im gegnerischen Feld befindet, ist nicht immer eindeutig. Hinzu kommt, dass es zu Kollisionen beim Felderwechsel kommen kann. Das bietet die Chance, mit den Spielern gemeinsam einen Regelrahmen zu entwickeln. Wie geht man mit unfairen Spielern um? Wer hat das letzte Wort bei der Punktevergabe? Erinnere dich an die Zeit auf dem Bolzplatz, dort hat ein Spiel den ganzen Tag gedauert und bei Streit musste man Lösungen finden, ohne dass diese vom Trainer immer diktiert wurden.

Ideen der Kinder aufnehmen!

Im weiteren Verlauf kannst du bei jeder Gruppe eine Bewegungsidee abfragen und diese für die nächste Runde Felderwechsel nutzen. Dabei sollten alle Ideen ausprobiert werden, auch wenn du als Trainer schon weißt, dass die Bewegungsidee nur sehr schwierig lösbar ist. Achte darauf, dass auch leisere Kinder ihre Ideen vorstellen können und vielleicht musst du genau diese leisen Spieler mal ermutigen!

Kinder und Jugendliche lieben neue Herausforderungen und daher achte darauf, dass es im gesamten Fußballtraining viele unterschiedliche Bewegungsherausforderungen gibt.

In der Halle können wir unterschiedliches Ballmaterial einsetzen und so für Abwechslung und spannende Herausforderungen sorgen. Beim Bundesligaspiel eigenen sich alle Bälle die das Gewicht eines altersgerechten Fußballs nicht überschreiten. Besonders spannend sind zum Beispiel Tischtennisbälle oder Noppenbälle die ihre Spielrichtung schnell ändern. Diese erfordern eine gute Ballgeschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit. Im Bundesligaspiel könnte man Mannschaftsintern, vor jedem neuen Felderwechsel, die Bälle tauschen.

Christian Arentz

Über den Autor Christian Arentz:
Im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) engagierte sich Christian Arentz in den Projekten DFB Mobil, 20.000+ Lehrkräfte für den Fußball und in DFB Kurzschulungen. Tätigkeiten: Koordinator der Maßnahme Schule-Sportverein-KiTa, Ausbilder C-Lizenz Breitenfußball, Leiter von Ferienschulungsmaßnahmen für DFB-Stützpunkte im FLVW und in den Fachmagazinen FUSSBALL TRAINING JUNIOR und Westfalensport sind bereits mehrere Artikel vom Autor erschienen. Christian Arentz wurde mehrfach zu Podiumsdiskussionen eingeladen, um über seine Arbeit als Referent, Autor und Trainer zu berichten.

Handbuch Kinderfußballtraining
Ideen für dein Hallentraining

Warum scheitern Futsal-Eckballvarianten häufig? Bevor wir zwei Varianten, jeweils mit Animation, Grafik und PDF vorstellen, beantworten wir diese Frage. Egal welche Eckball-Variante du wählst, nur deine Spieler können durch geschickte Bewegungen Räume kreieren, so werden die einstudierten Passwege geöffnet falls sie zugestellt sind.

Die Varianten „Line“ und „Cross“ sind bewusst einfach ausgewählt worden. In einer erfolgt der finale Pass nach dem dritten und in der anderen Variante bereits nach dem zweiten Passspiel.

Mehr erfahren

Im Artikel werden drei Futsal-Spielzüge vorgestellt, alle mit Animation, Grafik und PDF. Beachte unbedingt die Varianten, Trainertipps und Hinweise im Artikel.

Bewusst wurden einfache Spielzüge gewählt, die vom Torwart eingeleitet werden. Bei einem Spielzug nutzen wir den fliegenden Spielerwechsel als Überraschung für das gegnerische Team.

Mehr erfahren

Wer glaubt, eine Futsal-, Fußball- Handballspielform ist nicht wirklich innovativ, kennt dieses Aussetzer-Spiel nicht. In jedem Team gibt es einen Spieler mit Ball, aber der darf nicht mitspielen.

Die Spieler entwickeln taktische Grundlagen spielerisch und lernen, situative Entscheidung zu treffen, denn nur so bleibt die eigene Mannschaft in Ballbesitz.

Mehr erfahren