Annahme und Mitnahme flach zugespielter Bälle
PDFs zu den Trainingsformen findest du am Ende des Artikels
PDFs zu den Trainingsformen findest du am Ende des Artikels.
Wer flach zugespielte Bälle nicht an- und mitnehmen kann, wird das Passen und Kombinieren nicht beherrschen. Das ist der Grundsatz, deshalb lehre nicht den zweiten vor dem ersten Schritt.
Die Veränderungen der Anforderungen im Fußball
In der fußballerischen Ausbildung nimmt das Pass- und Kombinationsspiel einen hohen Stellenwert ein. Nicht jede Spielsituation lässt dabei das Direktspiel zu, oft ist das Risiko zu groß, um einen Mitspieler direkt anzuspielen. Der Ball muss zunächst verarbeitet, angenommen werden. Beckenbauer hatte es damals noch ziemlich einfach. Der Ball wurde gestoppt, es wurde geschaut und dann zum freien Mitspieler gepasst. So viel Zeit wird es heute auf einem bestimmten Leistungsniveau nicht mehr geben.
Ein Spieler muss heute in sekundenbruchteilen agieren. Die klassische Ballannahme wird ergänzt durch eine flüssige Bewegung. Mit und vor der Ballannahme wird eine Anschlussaktion vorbereitet, die Ballmitnahme weg vom Gegenspieler und möglichst unterstützt mit einer Körpertäuschung.
Für den Spieler bedeutet dies, bereits vor der Ballannahme die Spielsituation zu erfassen. Wo befindet sich mein Gegenspieler? Wo ist meine eigene Position störanfällig? Wo ist der freie Raum, in den ich starten kann? Ist ein Mitspieler anspielbar? Kenne ich Schwächen meines Mitspielers?
An- und Mitnahme flacher Pässe mit der Innen- und Außenseite
Grundsätze:
- Achte schon vor der Ballannahme darauf, wo deine Mitspieler postiert sind.
- Laufe dem Zuspiel immer entgegen, sonst kann dein Gegenspieler dich leicht attackieren oder vor dir am Ball sein.
- „Fliehe“ mit der Ballannahme in einen freien Raum und vermeide so den Zweikampf.
- Eine Richtungsänderung mit dem Außenrist ist oft eine Überraschung für den Gegenspieler.
- Mit erhöhtem Risiko kannst du dich mit der Ballannahme um 180 Grad (seitlich) drehen und so den Gegenspieler ausspielen, wenn du bei der Ballannahme mit dem Rücken zum Gegenspieler stehst. Befindest du dich bei der Ballannahme frontal vor dem Gegenspieler, drehst du dich so ohne großes Risiko weg.
- Kein Tempoverlust.
- Mit einer Körpertäuschung kannst du den Gegenspieler in eine andere Richtung locken. Beispiel: Ballmitnahme mit der Innenseite antäuschen und mit der Außenseite durchführen.
Trainingsformen zur Ball-Annahme und -Mitnahme
1. Seitliche und frontale Ballmitnahme
Organisation:
- Die Feldgröße ist abhängig von der Leistungsstärke und kann im Ablauf verändert werden.
- Platziere verschiedenfarbige Hütchen, wie in der Grafik dargestellt (blau und grün).
- Postiere jeweils eine Gruppe oben am blauen und eine am grünen Hütchen.
- Hinter dem Startspieler der unteren Gruppe stehen drei Hütchen, diese simulieren den Abwehrspieler im Rücken (dort kann auch der Trainer stehen).
- Die drei Gruppen müssen ausreichend mit Spielern besetzt sein.
- Dazu benötigen wir noch zwei Tore (mit oder ohne Torhüter, klein oder groß), die wir seitlich vom Aktionsfeld aufstellen.
- Ausreichend Bälle nicht vergessen.
Ablauf:
- Der Trainer ruft eine Hütchenfarbe, in der Grafik „blau“
- Der Startspieler aus der Gruppe in der linken oberen Ecke (am blauen Hütchen) passt auf den Spieler aus der unteren Gruppe, der dem Ball entgegenläuft. Entsprechend ist der Ablauf auf der anderen Seite, wenn der Trainer „grün“ ruft.
- Während der Passgeber ums obere blauen Hütchen startet, nimmt der Passempfänger den Ball seitlich - möglichst ohne Tempoverlust - mit.
- Es folgt der Pass auf den gestarteten Spieler.
- Es folgt wieder eine kurze, frontale Ballmitnahme.
- Abschließend der Schuss aufs Tor.
- Die an der Aktion beteiligten Spieler schließen sich wieder der Gruppe an, aus der sie gestartet sind. Dann erfolgt nach einiger Zeit ein Gruppenwechsel. Alternativ können die Spieler die Gruppen nach der Aktion tauschen.
Varianten:
- Feld vergrößern/verkleinern.
- Der Trainer ruft „grün“, meint aber „blau“ und umgekehrt.
- Ballmitnahme und sofortiger Pass/Torschuss (zwei Kontakte).
Trainertipps:
- Beachte die Grundsätze der An- und Mitnahme flacher Anspiele.
- Körpertäuschung fordern.
- Lass die Übung erst laufen und korrigiere dann später, aber dosiert und nicht ständig.
- Variiere zwischen Ballmitnahme mit der Innen- oder Außenseite.
2. Mitnahme-Rechteck
Organisation:
- Stelle 8 Hütchen auf, wie in der Grafik dargestellt.
- Die Feldgröße ist abhängig von der Leistungsstärke und kann im Ablauf verändert werden.
- Einen Ball (siehe „Varianten“).
- An jedem Starthütchen des Rechtecks wir eine Gruppe postiert. (mindestens jeweils zwei Spieler).
Ablauf:
- 1. In der Grafik starten wir oben links im Rechteck mit einem Anspiel auf die rechte Seite.
- 2. Der Passempfänger startet am äußeren Hütchen und startet dem Ball entgegen.
- 3. Ohne Zeitverlust zieht er den Ball am Hütchen vorbei (Ballmitnahme), kontrolliert kurz
- 4. und passt dann eine Station weiter.
- Die Spieler folgen jeweils ihrem Pass in die nächste Gruppe. So geht es immer wieder im Uhrzeigersinn ums Rechteck herum.
Varianten:
- Zwei Bälle kommen gleichzeitig zum Einsatz.
- Ablauf gegen den Uhrzeigersinn.
- Ballmitnahme und sofortiger Pass (zwei Kontakte).
Trainertipps:
- Beachte die Grundsätze der An- und Mitnahme flacher Anspiele.
- Lass die Übung erst laufen und korrigiere dann später, aber dosiert und nicht ständig.
- Variiere zwischen Ballmitnahme mit der Innen- oder Außenseite.
- Körpertäuschung fordern.
3. Drehtorschuss
Organisation:
- Markiere auf der Strafraumbegrenzung ein Rechteck mit Hütchen.
- Ca. 10 - 15 Meter frontal und auf beiden Seiten zum Rechteck werden Spieler (Gruppen) mit Bällen postiert.
- Im Rechteck steht ein Angreifer mit dem Rücken zum Tor, dahinter der Trainer als passiver Verteidiger.
- Jetzt fehlen noch das Tor und der Torwart und schon geht es los.
Ablauf:
- Von der frontalen und den seitlichen Positionen erfolgt das Anspiel auf den Angreifer im Rechteck.
- Der Angreifer führt eine Ballmitnahme aus, indem er den Ball um den Trainer herumführt (Drehung) und dann möglichst schnell zum Torabschluss kommt.
- Der Passgeber und der Angreifer tauschen anschließend die Positionen.
- Feste Reihenfolge des jeweiligen Startspielers: frontal, rechts, links, frontal usw.
Varianten:
- Ballmitnahme und sofortiger Torschuss (zwei Kontakte).
Trainertipps:
- Beachte die Grundsätze der An- und Mitnahme flacher Anspiele.
- Lass die Übung erst laufen und korrigiere dann später, aber dosiert und nicht ständig.
- Variiere zwischen Ballmitnahme mit der Innen- oder Außenseite.
- Körpertäuschung fordern.
4. Spielform - An- und Mitnahme flacher Pässe – Torabschluss
Organisation:
- Zwei Mannschaften spielen gegeneinander.
- Im Beispiel (Grafik) spielen wir 6 gegen 6 (inkl. Torwart.
- Im Mittelfeld haben wir eine Spielzone markiert, dort spielen jeweils 3 Spieler der Teams gegeneinander.
- Vor den Toren befindet sich jeweils ein Angreifer mit einem Verteidiger.
- Wir benötigen einen Spielball und Ersatzbälle am Spielfeldrand.
Ablauf:
- Die Spieler im Mittelfeld kontrollieren den Ball und spielen eine Gelegenheit heraus, ihren Mitspieler im Angriff anzuspielen.
- Der Angreifer bietet sich immer wieder an.
- Erhält er ein Zuspiel, soll er möglichst schnell zum Torabschluss mit einer gelungenen Ballannahme und eventueller Drehung kommen.
- Gelingt dies nicht, startet er mit dem Ball in einen freien Raum und versucht einen Mitspieler im Mittelfeld anzuspielen.
- Nach einiger Zeit den Angreifer austauschen.
PDFs der einzelnen Trainingsformen:
1. Seitliche und frontale Ballmitnahme
2. Mitnahme-Rechteck
3. Drehtorschuss
4. Spielform - An- und Mitnahme flacher Pässe – Torabschluss
Uwe Bluhm