Trainingsübung Durchbruch

Variante

Medien

Zweikampftraining Kombinationsspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Und jetzt: Drei Angreifer, die gemeinsam versuchen durch die Gasse zu kommen. Alles andere bleibt wie gehabt, nur mehr Komnbinationsspiel ist erforderlich, um den Durchbruch zu erzwingen. Die Rechtecke müssen eventuell breiter sein, um den Angreifern größere Chancen zu geben.

Na ja, den Text kennst Du schon: Das Übungsfeld besteht aus drei markierten Rechtecken (Linien, wie in der Animation, sind nicht unbedingt erforderlich). Die ersten Spieler der Gruppe (rot) versuchen, die Verteidiger in den drei Feldern der Reihe nach auszuspielen. Die Felder zwischen den Rechtecken sind Erholungszonen für die Angreifer und dürfen von den Verteidigern nicht betreten werden. Am Ende der Gasse wird eine Schusslinie markiert. Durchbrechen die Angreifer sämtliche Verteidigungszonen, erfolgt von der Schusslinie ein gezielter Torschuss. Bleibt der Angriff an einem Verteidiger hängen, verlassen die Spieler sofort das Spielfeld ohne zu stören. Nach einigen Durchgängen zum Eingewöhnen startet der Angriff auf Kommando des Trainers. Dadurch werden die Abstände kürzer und die Abwehrarbeit erschwert.

Widerstandstraining mit dem Gymnastikband

Variationen

  • Mit Torwart.
  • Wettkampf
  • Für jeden ausgespielten Verteidiger erhalten die Angreifer einen Punkt und für jedes erzielte Tor einen Zusatzpunkt.
  • Wettkampf
  • Die Verteidiger erhalten jeweils einen Punkt für jeden verhinderten Durchbruch.
  • Bei besonders schönem Kombinationsspiel vergibt der Trainer einen Extrapunkt.

Tipps

  • Finten fordern!
  • Anbieten!
  • Kombinationsspiel, Hinterlaufen!
  • Gezielte Torschüsse.
  • Aggressive Abwehrarbeit!
  • Immer auf Beidbeinigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + 1 Torwart für die weiterführenden Übungen
Maximum Gruppengröße: 9 + 1 Torwart für die weiterführenden Übungen
Material: Ausreichend Bälle, 12 Bodenmarkierungen oder Hütchen, 2 weitere Markierungen und 1 Tor werden in den weiterführenden Übungen benötigt.
Feldgröße: Einzelne Rechtecke Minimum 2x3 Meter, Zwischenraum Minimum 2 Meter.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Mental gestärkt erfolgreich Fußball spielen

Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.

Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

Spielintelligenz und Kreativität innovativ trainieren

Die gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers nicht speziell trainieren, werden zukünftig mit ihren Teams Probleme bekommen. Die sehr gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers speziell trainieren, werden zukünftig sich mit ihren Teams Wettbewerbsvorteile verschaffen. Unser Angebot an DICH: Sei mit Deinem Team die Zukunft des Fußballs!

Prof. Dominik Voglsinger ist aktuell Headcoach beim Fußballklub FC Bayern München. Nach einiger Zeit in Deutschland, Afrika und England lebt er jetzt in China. Matthias Nowak ist aktuell Head of Performance bei Fortuna Salzburg und Kognitionstrainer für Leistungssportler.

Mehr erfahren