Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Der Ablauf dieser Zweikampfübung ist fast identisch mit den anderen Übungsvarianten:
Jetzt gibt es zwei Angreifer, die gemeinsam versuchen durch die Gasse zu kommen. Das Übungsfeld besteht aus drei markierten Rechtecken (Linien, wie in der Animation, sind nicht unbedingt erforderlich). Die ersten Spieler der Gruppe (rot) versuchen, die Verteidiger in den drei Feldern der Reihe nach auszuspielen. Die Felder zwischen den Rechtecken sind Erholungszonen für die Angreifer und dürfen von den Verteidigern nicht betreten werden. Am Ende der Gasse wird eine Schusslinie markiert. Durchbrechen die Angreifer sämtliche Verteidigungszonen, erfolgt von der Schusslinie ein gezielter Torschuss. Bleibt der Angriff an einem Verteidiger hängen, verlassen die Spieler sofort das Spielfeld ohne zu stören. Nach einigen Durchgängen zum Eingewöhnen startet der Angriff auf Kommando des Trainers. Dadurch werden die Abstände kürzer und die Abwehrarbeit erschwert.
Variationen
- Mit Torwart.
- Wettkampf
- Für jeden ausgespielten Verteidiger erhalten die Angreifer einen Punkt und für jedes erzielte Tor einen Zusatzpunkt.
- Wettkampf
- Die Verteidiger erhalten jeweils einen Punkt für jeden verhinderten Durchbruch.
Tipps
- Finten fordern!
- Anbieten!
- Kombinationsspiel!
- Gezielte Torschüsse.
- Aggressive Abwehrarbeit!
- Immer auf Beidbeinigkeit achten.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + 1 Torwart für die weiterführenden Übungen
Maximum Gruppengröße: 9 + 1 Torwart für die weiterführenden Übungen
Material: Ausreichend Bälle, 12 Bodenmarkierungen oder Hütchen, 2 weitere Markierungen und 1 Tor werden in den weiterführenden Übungen benötigt.
Feldgröße: Einzelne Rechtecke Minimum 2x3 Meter, Zwischenraum Minimum 2 Meter.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.
Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.