Medien

Fußballtraining mit der Koordinationsleiter

Beschreibung

Übungsablauf

30 Animationen, zusätzlich in 2 PDFs grafisch dargestellt

Schrittfolgen und Sprünge in der Koordinationsleiter

Die PDFs zum Download findest du etwas weiter unten im Text, die Animationen kannst du dir nacheinander anschauen, wenn du das Klappmenü („Variante 1“) öffnest. Vom Easy Run bis zum Cross-Cut-In findest du genügend Beispiele für den unkomplizierten Einsatz der Koordinationsleiter in Übungsabläufen.

Die Koordinationsleiter ist ein wichtiges Instrument im Koordinationstraining, mehr und mehr setzt sie sich im Trainingsalltag durch. Auf vielfachen Wunsch haben wir hier einige Standardschrittfolgen und Sprünge animiert dargestellt. Gleichzeitig stellen wir zwei PDF-Dokumente kostenlos zur Verfügung, welche ausgedruckt werden können, um die Übungen im Training parat zu haben.

Weiterhin wird empfohlen den Artikel von Simone Schubert „Wie viel Koordination steckt in der Leiter?“ zu lesen, damit die Koordinationsleiter auch fußballerisch erfolgreich eingesetzt wird. Beachte bitte auch die Hinweise zu „Variationen“ und die „Tipps“ weiter unten, dann klappt es auch mit der Koordinationsleiter.

ACHTUNG:

  1. Die Animationen sind bewusst langsamer dargestellt, um den Ablauf zu verdeutlichen.
  2. Die Proportionen der Koordinationsleiter zu den Füßen stimmt so nicht. Wir wollen damit eine bessere Erkennbarkeit gewährleisten.

Animationen und Downloads:

  1. Um dir die Bewegungen animiert anzuschauen, klicke dich bitte durch die Varianten.
  2. Skizzen Schrittfolgen Nr. 1 - 18 (PDF)
  3. Skizzen Sprünge Nr. 19 - 30 (PDF)

Trainingshilfe Koordinationsleiter

Eine nette Geschichte

Eine kleine Geschichte dazu und vielleicht eine Idee ;-): Ein junges Ehepaar schrieb uns eine E-Mail. Sie hatten diese Seiten entdeckt und legten sich eine Koordinationsleiter zu. Diese wurde auf dem Flur ausgelegt und es wurde geübt. Sie hatten viel Spaß und eigene Ideen, die Sprünge und Schrittfolgen weiter auszubauen und neue zu entwickeln.

Variationen

Es gibt tausende von Schritt- und Sprungreihen für die Koordinationsleiter und wir wollen mit unseren Animationen lediglich Anregungen geben. Gerade Kinder sind gerne bereit, sich immer wieder neue Steps auszudenken. Als Trainer solltest Du die Abläufe beherrschen, denn Du wirst sehen, diese mit Worten zu beschreiben, ist nicht immer einfach.

Tipps

  1. Beachte die Gesundheit Deiner Spieler, überfordere sie nicht. 
  2. Wir empfehlen die Steps mit anderen Übungen zu kombinieren. Dies ist möglich bei vielen Torschussübungen, aber auch mit vielen Trainingseinheiten in den anderen Rubriken hier bei Soccerdrills. Jederzeit kann ein Ball an der Leiter vorbeigepasst werden, um anschließend einen Torschuss, ein Dribbling oder eine Finte auszuführen. 
  3. Beginne immer mit den einfachsten Bewegungsabläufen und steigere dann den Schwierigkeitsgrad. 
  4. Achte auf Temposteigerung. 
  5. Achte auf korrekte Ausführung.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Spielerberater und ihre Geschäfte

Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.

Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

Autoren: Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel

Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.

Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.

Mehr erfahren

- Unser neues Leben am Spielfeldrand - Ein Buch von Eltern für Eltern

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.

Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren