Trainingsübung Threepack-Wings

Variante

Medien

Training Flügelangriff
Fußballtraining - Doppelpass, Flanke, Torabschluss

Beschreibung

Übungsablauf

Dies ist die leichtere Einstiegsübung, schwerer wird es in der zweiten Variante. Diese findest du nach dem Klick auf das Klappmenü „Variante 1“. Dort ist der finale Ablauf dieser Übung „Threepack-Wings“, drei Torschüsse im Ablauf. Die zugehörigen PDFs findest du in beiden Varianten am Ende der Beschreibung.

Der Ablauf dieser Trainingsübung verlangt hohe Passgenauigkeit von deinem Team. Als leichter Einstieg in diese Einheit eignet sich die Übung „Threepack“. Gutes Aufwärmen (zum Beispiel: Rauten-Klatsch) dazu und du kannst mit diesen Trainingsübungen ein komplettes Fußballtraining gestalten. Füge die Übungen einfach deiner Merkliste hinzu. Falls du die Funktion noch nicht kennst, kannst du hier die Erklärung lesen: Soccerdrills – Merkliste und Übungsfilter.

Was wir trainieren

Natürlich den Torabschluss, aber auch: Flache Zuspiele mit Doppelpass, Flugbälle schlagen und verarbeiten, Flanken verwerten, schnelles Anbieten, Flügelangriffe, Positionsspiel.

Exkurs: Gute Erklärungen vom Trainer bei komplizierten Übungsabläufen

Als guter Fußballtrainer sollte man sich nicht mit seinem Team im Kreis zusammenfinden und dann einen komplizierten Übungsablauf langatmig erklären. Es wirkt einschläfernd, genau wie das Lesen der Abläufe hier im Text. Mit Animationen ist das schon viel interessanter und wird schnell verstanden. Deine Animation auf dem Platz ist der Ablauf in Zeitlupe. Dein Team wird schnell verstehen und umsetzen.

Trainingswürfel für Parteispiele von Teamsportbedarf.de

Organisation:

  • Es werden 5 Bodenmarkierungen ausgelegt. Jeweils eine, fast in die linke und rechte Ecke des Spielfeldes an der Torgrundlinie. Eine weitere Bodenmarkierung weit entfernt, zentral vor dem Tor. Zwei weitere etwas entfernt von der linken und rechten Strafraumgrenze, tornah versetzt zur zentralen Markierung. Für kleinere Spielfelder können die Abstände entsprechend angepasst werden.
  • Die beiden Markierungen in der Nähe der Grundlinie, werden erst in der zweiten Variante benötigt.
  • Bilde Dreiergruppen, jede Gruppe hat zwei Bälle zur Verfügung.
  • Die Spieler postieren sich an den torentferntesten Markierungen. Der zentrale und der Spieler auf der linken Angriffsseite haben jeweils einen Ball zur Verfügung.
  • Die Übung beginnt, wenn der Torhüter seinen Platz eingenommen hat.

Ablauf:

  • 1. Der Startspieler dribbelt an und schießt aufs Tor. Gleichzeitig passt der Spieler auf der linken Angriffsseite auf die rechte Seite zum Mitspieler. Der Pass kann, je nach Leistungsvermögen, als Flugball gespielt werden.
  • 2. Nach dem Torschuss dreht der Startspieler nach rechts ab und bietet sich zum Doppelpass mit dem Passempfänger des Flugballes an.
  • 3. Nach seinem Pass läuft der Spieler von der rechten Position in die Tiefe und erhält dort den Rückpass.
  • 4. Er kontrolliert den Ball kurz, zieht zur Grundlinie und flankt vors Tor.
  • 5. Der Spieler, der auf der linken Seite gestartet ist, läuft nach seinem Pass in den Strafraum und verarbeitet dort die Flanke zum Torerfolg.
  • Anschließend holen die Spieler die Bälle und kehren in die Ausgangsgruppen zurück. Zwischenzeitlich startet die nächste Dreiergruppe in die Aktion.

Variationen

  • Der Spieler, der den Pass auf den Flügel spielt, zieht zum ersten Pfosten. Die Flanke bzw. das Abspiel, kann dann auf den ersten oder zweiten Pfosten erfolgen.
  • Ablauf seitenverkehrt.
  • Ablauf von links oder rechts nach Trainervorgabe.

Tipps

  • Der Einstieg in die Übung erfolgt in Zeitlupe mit Erklärungen.
  • Die Teams müssen nach ihrer Aktion das Übungsfeld schnellstmöglich verlassen.
  • Die Positionen in den Gruppen werden nach jedem Ablauf getauscht. Das Pass-Timing sollte stimmen, achte darauf.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Pro Schussgruppe: 3 Bälle, 5 Bodenmarkierungen und ein Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit

Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.

Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.

Mehr erfahren

Profi-Tipps und Informationen für Mädchen- und Frauenfußballtrainer/innen

Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.

Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren

Konzepte, Perspektiven, Ideen & Visionen

Das Passspiel ist die Seele des modernen Highspeedfußballs. In diesem Buch wird dieses Thema unter allen möglichen Gesichtspunkten und aus verschiedenen Blickwinkeln ausführlich betrachtet. Das beginnt mit dem Kinder- und Jugendbereich und dem Ausblick in die Zukunft, geht über den Amateurbereich bis zu den Profis.

Viele bekannte und anerkannte Autoren, darunter berühmte nationale und internationale Koryphäen stellen nicht nur ihre Sichtweise von modernem Passspiel vor, sondern geben auch praktische Hilfen, die sofort im Training einsetzbar sind. Ein unglaublich umfassendes Werk für jeden Fußballtrainer zur Eigenreflexion und zur Umsetzung in die Praxis.

Mehr erfahren