Trainingsübung Technik-Kombi

Variante

Medien

Torschuss-Kombination mit Passspiel und Dribbling
Lösung für jede Spielsituation finden

Beschreibung

Übungsablauf

Was auf den ersten Blick nach längeren Wartezeiten aussieht, kannst du schnell ändern. Die nächsten Spieler starten bereits, wenn die Spielverlagerung auf die andere Seite stattfindet oder noch früher. So sind ständig sechs Spieler in Action und die nächsten stehen schon bereit. Zusätzlich erhöht dies den Druck auf die Gruppen, es bleibt nur wenig Zeit, um erfolgreich zu sein. Die Aktionen von B und C sind, bei C nur im Standardablauf, zwar kurz, erfordern aber ein Höchstmaß an Konzentration ... wie im Wettkampf.

Die beste Lösung für jede Spielsituation finden

Hier wurde länger überlegt, in welche Rubrik diese Trainingsform einsortiert wird und letztendlich haben wir uns für den Torschuss entscheiden. Koordinative Laufbewegung durch die Stangen, exaktes Passspiel, Ballmitnahme, Ballkontrolle, langer Pass (auch als hohes Zuspiel möglich), erneute Ballkontrolle und präzise Vorlage zum Torschuss. So trainieren wir mit dieser Trainingsform verschiedene fußballerische Fertigkeiten, ein toller ganzheitlicher Ablauf.

Die Varianten bieten einige verschiedene Möglichkeiten, den Torabschluss zu gestalten und dies ist der Grund, weshalb diese Trainingsform der Rubrik „Torschuss“ zugeordnet wurde. Nach etwas Eingewöhnung solltest du deshalb auf die Varianten nicht verzichten. Insbesondere die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten für den Torabschluss, sind eine Herausforderung für die Spieler. Achte darauf, dass sie nicht irgendetwas einsetzen, sondern die beste Lösung für die Spielsituation umsetzen.

V-MAXX bietet ein besonderes Highlight für Events und Veranstaltungen

Aufbau:

  • Hilfsmittel: 7 Slalomstangen, 4 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und mindestens 3 Bälle.
  • Den Aufbau und die Startpositionen der Spieler A, B und C kannst du in der Grafik erkennen, die Abstände lassen sich dem Leistungsvermögen anpassen.

Ablauf:

  1. A startet mit einem Slalomlauf und dreht nach der letzten Stange zum Stangentor ab.
  2. B passt zu A ins Stangentor.
  3. A dreht mit Ball ab und legt sich den Ball durchs Hütchentor in den Lauf vor.
  4. A kontrolliert den Ball, dribbelt ums äußere Hütchen herum und weiter in Richtung andere Spielfeldseite.
  5. Bevor er das mittlere Hütchen erreicht, passt er auf C. Anschließend dreht er ums mittlere Hütchen herum und startet in Torrichtung.
  6. C passt exakt zu A in den Lauf, der mit einem Torschuss die Aktion abschließt.
  • Nach der Aktion nimmt B die Position A ein, A übernimmt C und C holt den Ball und schließt sich der Gruppe B an.

Variationen

  • Bei 5. Schlägt A einen Flugball auf C. C kontrolliert den Ball und passt zum Torschuss. Wahlweise kann C den Ball auch direkt aus der Luft weiterleiten, ein Kopfball ist auch möglich.
  • A sucht den Zweikampf mit dem Torwart.
  • A passt bei 5. In die Tiefe. C erläuft den Ball und flankt vors Tor zu A.
  • A und C greifen gemeinsam das Tor an.
  • Die Spieler entscheiden selbständig, welche Variante sie für den Torabschluss wählen.
  • Variiere mit den Laufbewegungen in den Stangen (Sidesteps, rückwärts, rückwärts-vorwärts, etc.).

Tipps

  • Der nächste Spieler kann schon starten, wenn A zu C passt (5.).
  • Der nächste Spieler starte schon, wenn der erste Pass verarbeitet worden ist (3.).

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: 7 Slalomstangen, 4 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und mindestens 3 Bälle.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

4x fully illustrated children’s books

Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.

Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.

Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.

Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.

Mehr erfahren

Erolgreich coachen

Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.

Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.

Mehr erfahren

Fußballtrainer mit Power

Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.

In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.

Mehr erfahren

Psychische Belastungen meistern, mental trainieren, Konzentration und Motivation

Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.

Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.

Mehr erfahren