Trainingsübung Technik-Kombi

Variante

Medien

Torschuss-Kombination mit Passspiel und Dribbling
Lösung für jede Spielsituation finden

Beschreibung

Übungsablauf

Was auf den ersten Blick nach längeren Wartezeiten aussieht, kannst du schnell ändern. Die nächsten Spieler starten bereits, wenn die Spielverlagerung auf die andere Seite stattfindet oder noch früher. So sind ständig sechs Spieler in Action und die nächsten stehen schon bereit. Zusätzlich erhöht dies den Druck auf die Gruppen, es bleibt nur wenig Zeit, um erfolgreich zu sein. Die Aktionen von B und C sind, bei C nur im Standardablauf, zwar kurz, erfordern aber ein Höchstmaß an Konzentration ... wie im Wettkampf.

Die beste Lösung für jede Spielsituation finden

Hier wurde länger überlegt, in welche Rubrik diese Trainingsform einsortiert wird und letztendlich haben wir uns für den Torschuss entscheiden. Koordinative Laufbewegung durch die Stangen, exaktes Passspiel, Ballmitnahme, Ballkontrolle, langer Pass (auch als hohes Zuspiel möglich), erneute Ballkontrolle und präzise Vorlage zum Torschuss. So trainieren wir mit dieser Trainingsform verschiedene fußballerische Fertigkeiten, ein toller ganzheitlicher Ablauf.

Die Varianten bieten einige verschiedene Möglichkeiten, den Torabschluss zu gestalten und dies ist der Grund, weshalb diese Trainingsform der Rubrik „Torschuss“ zugeordnet wurde. Nach etwas Eingewöhnung solltest du deshalb auf die Varianten nicht verzichten. Insbesondere die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten für den Torabschluss, sind eine Herausforderung für die Spieler. Achte darauf, dass sie nicht irgendetwas einsetzen, sondern die beste Lösung für die Spielsituation umsetzen.

V-MAXX bietet ein besonderes Highlight für Events und Veranstaltungen

Aufbau:

  • Hilfsmittel: 7 Slalomstangen, 4 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und mindestens 3 Bälle.
  • Den Aufbau und die Startpositionen der Spieler A, B und C kannst du in der Grafik erkennen, die Abstände lassen sich dem Leistungsvermögen anpassen.

Ablauf:

  1. A startet mit einem Slalomlauf und dreht nach der letzten Stange zum Stangentor ab.
  2. B passt zu A ins Stangentor.
  3. A dreht mit Ball ab und legt sich den Ball durchs Hütchentor in den Lauf vor.
  4. A kontrolliert den Ball, dribbelt ums äußere Hütchen herum und weiter in Richtung andere Spielfeldseite.
  5. Bevor er das mittlere Hütchen erreicht, passt er auf C. Anschließend dreht er ums mittlere Hütchen herum und startet in Torrichtung.
  6. C passt exakt zu A in den Lauf, der mit einem Torschuss die Aktion abschließt.
  • Nach der Aktion nimmt B die Position A ein, A übernimmt C und C holt den Ball und schließt sich der Gruppe B an.

Variationen

  • Bei 5. Schlägt A einen Flugball auf C. C kontrolliert den Ball und passt zum Torschuss. Wahlweise kann C den Ball auch direkt aus der Luft weiterleiten, ein Kopfball ist auch möglich.
  • A sucht den Zweikampf mit dem Torwart.
  • A passt bei 5. In die Tiefe. C erläuft den Ball und flankt vors Tor zu A.
  • A und C greifen gemeinsam das Tor an.
  • Die Spieler entscheiden selbständig, welche Variante sie für den Torabschluss wählen.
  • Variiere mit den Laufbewegungen in den Stangen (Sidesteps, rückwärts, rückwärts-vorwärts, etc.).

Tipps

  • Der nächste Spieler kann schon starten, wenn A zu C passt (5.).
  • Der nächste Spieler starte schon, wenn der erste Pass verarbeitet worden ist (3.).

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: 7 Slalomstangen, 4 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und mindestens 3 Bälle.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Spielintelligenz und Kreativität innovativ trainieren

Die gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers nicht speziell trainieren, werden zukünftig mit ihren Teams Probleme bekommen. Die sehr gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers speziell trainieren, werden zukünftig sich mit ihren Teams Wettbewerbsvorteile verschaffen. Unser Angebot an DICH: Sei mit Deinem Team die Zukunft des Fußballs!

Prof. Dominik Voglsinger ist aktuell Headcoach beim Fußballklub FC Bayern München. Nach einiger Zeit in Deutschland, Afrika und England lebt er jetzt in China. Matthias Nowak ist aktuell Head of Performance bei Fortuna Salzburg und Kognitionstrainer für Leistungssportler.

Mehr erfahren

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren

Inkl. QR-Codes zur Vertiefung auf Spielverlagerung.de

Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.

Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.

Mehr erfahren

Effektive Trainingsplanung für den unteren Amateurbereich

Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.

Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.

Mehr erfahren