Trainingsübung Goal Kick Warming

Variante

Medien

 Ballkontrolle und Torschuss in einer Übung

Beschreibung

Übungsablauf

Jetzt wirds kompliziert. Nein, keine Sorge, nach zwei, drei Durchläufen stellt auch diese Übung keine Herausforderung für Dein Team dar. Die gegnerische Mannschaft wird erstaunt schauen, wenn ihr euch mit dieser Übung aufwärmt. Du solltest den Ablauf vorher im Training mit Deinem Team geübt haben, sonst könnte es peinlich werden. Zum Aufwärmen ist diese Übung fast zu schade.

Beschreibung:

Zwei Spieler stehen sich gegenüber und passen sich den Ball zu. Der Spieler "Blau" in der Animation passt auf den ersten Spieler im Zentrum vor dem Tor. Die Aufstellung der Anspieler entspricht der vorherigen Übung. Der zweite Startspieler ist zwischenzeitlich in Torrichtung gestartet und erhält ein genaues Zuspiel vom Anspieler. Er kontrolliert den Ball und passt dann auf den zweiten Anspieler. Dieser passt horizontal auf den, in Position gelaufenen, ersten Anspieler, der einen Torschuss ausführt.

Sprintfallschirm - 2 Größen

Variationen

  • Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
  • Der zweite Startspieler darf abstauben.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Tempo fordern!
  • Auf genaues Passspiel achten.
  • Kopf heben vor dem Torschuss.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 (Bei Durchführung vorm Spiel, sonst weniger!) + Torwart
Material: Mindestens 2 Bälle, eventuell Startmarkierung, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, die Passfolgen benötigen Platz.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 73 Spielformen

Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.

Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren