Trainingsübung Goal Kick Warming

Variante

Medien

Torschuss als Warm Up im Training und Spiel

Beschreibung

Übungsablauf

Kaum Zeit, wenige Bälle und Hilfsmittel, dies kommt häufig vor im Trainerjob. Beachte hierzu auch unsere Übungsfolge "Klassik Ballablage", dort haben wir uns bereits schon einmal mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Gerade bei Auswärtsspielen ist diese Situation nichts ungewöhnliches. Wer hat schon immer für jeden Spieler einen Ball zur Verfügung? Dann sieht man ständig auf den Fussballplätzen die klassische Ballablage zum Torschuss. Der Trainer lässt sich den Ball zupassen und legt zum Torschuss ab.

Peppe dieses Warming Up doch einfach auf, indem Du Passkombinationen vor dem Schuss anbietest. Schnell durchgeführt, wenige Hilfsmittel und um einiges effektiver, als die klassische Übung beim Aufwärmen.

Beschreibung:

Zwei Spieler stehen in der Tandemstellung zentral vor dem Tor. Der Abstand zwischen den Spielern sollte nicht zu gering sein, weil die Passfolge sonst in der Ausführung kaum zu bewältigen ist.

Der ballführende Spieler passt genau auf den vorderen Spieler im Tandem, der den Ball sofort zurückspielt. Zwischenzeitlich ist der Startspieler gestartet, nimmt den Ball kurz an, passt auf den zweiten Spieler im Tandem, um von dort eine genaue Ballablage zum Torschuss zu erhalten. Noch effektiver und dynamischer wird der Übungsablauf, wenn er nur mit Direktpässen ausgeführt wird.

Große Fußballtennisanlage

Variationen

  • Verschiedene Schuss- und Passtechniken.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Tempo fordern!
  • Auf genaues Passspiel achten.
  • Kopf heben vor dem Torschuss.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 (Bei Durchführung vorm Spiel, sonst weniger!) + Torwart
Material: Mindestens 2 Bälle, eventuell Startmarkierung, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, die Passfolgen benötigen Platz.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

5-Wochen-Vorbereitung auf die Abwehrkette

Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.

Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.

Mehr erfahren

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren