Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Jetzt wird es spannend. Zwei Spieler laufen, etwas versetzt zueinander, parallel zum Tor. Schaue Dir die Animation genau an, wir haben zwei verschiedene Mögichkeiten eingebaut. Auf der einen Seite entscheidet der Spieler, der sich näher zum Tor befindet, über den Moment des Antritts. Auf der andere Seite übernimmt diese Aufgabe der andere Spieler.
Diese Übung ist nicht so einfach, wie sie aussieht. Wir kennen doch unsere Pappenheimer. Sie werden schnell versuchen dem Antrittsspieler, durch frühzeitiges Antreten das Leben schwer zu machen. Was sie nicht wissen: Genau das wollen wir erreichen.
Beschreibung:
Wir haben in einiger Entfernung vom Tor Bodenmarkierungen horizontal zueinander gelegt. Auch hier sollte der Abstand dieser Markierungen voneinander nicht mehr als 3 Meter betragen. Sie dienen dazu, den laufenden Spielern einen Abstand zu markieren. Zwei Spieler laufen versetzt (1,2 oder 3 Markierungen Abstand) voneinader parallel zum Tor. Ein Spieler ist der Antrittsspieler. Er entscheidet, wann die Aktion beginnt und startet zum Ball. Der andere Spieler verucht den Torschuss zu verhindern.
In einiger Entfernung vom Tor befinden sich links und rechts Anspieler, die den Ball dem sprintenden Spieler zum Torschuss vorlegen.
Variationen
- Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
- Die Abstände der Übenden zueinander variieren.
Tipps
- Die Anspieler nach einiger Zeit austauschen.
- Anfeureung!
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Aggressive Verteidigung fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart, besser mehrere Übungsfelder und kleien Gruppen.
Material: Ausreichend Bälle, ausreichend Bodenmarkierungen und zwei Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, durch das Tempo wird Platz benötigt.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.
Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.
Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.
Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.
Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.
Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.
Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.