Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Jetzt schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir trainieren den Antritt aus veschiedenen Situationen und als Krönung kommt der Torschuss dazu. Achte auf die "Explosion" beim Antritt. Der Lauf in die Startposition soll langsam sein, um dann aus der Bewegung bltzschnell zum Ball zu kommen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Mitnahme der Arme und schnelle, kurze Schritte. Nur so erreiche ich eine hohe Geschwindigkeit aus jeder Position.
Wir beginnen mit dem Antritt aus dem Rückwärtslauf. Unterstütze Deine Spieler durch Anfeuerung, damit sie merken, was Du erreichen willst.
Beschreibung:
Wir haben auf jeder Startseite zwei Bodenmarkierungen vertikal zueinander gelegt. ACHTUNG: Der Abstand dieser Markierungen voneinander sollte nicht mehr als 3 Meter betragen. Die Startspieler postieren sich bei der vorderen Markierung, mit dem Gesicht zum Tor. Sie laufen langsam rückwärts, um beim Erreichen der hinteren Markierung zu explodieren und in Richtung Tor zu starten.
In einiger Entfernung vom Tor befinden sich links und rechts Anspieler, die den Ball dem sprintenden Spieler zum Torschuss vorlegen.
Variationen
- Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
- Die Spieler starten mit dem Rücken zum Tor, um dann aus der Drehung anzutreten.
Tipps
- Die Anspieler nach einiger Zeit austauschen.
- Anfeureung!
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Kopf heben vor dem Torschuss.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart, besser mehrere Übungsfelder und kleien Gruppen.
Material: Ausreichend Bälle, insgesamt 4 Bodenmarkierungen (weiterführend benötigst Du ausreichend Markierungen) und zwei Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, durch das Tempo wird Platz benötigt.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.
Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.
Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.