Trainingsübung Antritt und Kick

Variante

Medien

 um dann einen Antritt zum Ball auszuführen

Beschreibung

Übungsablauf

Nicht viel anders als die Einstiegsübung. Wir fügen diese Animation nur ein, um aufzugeigen wieviel Variationen diese Übungseinheit bietet. Lasse nicht locker, fordere immer wieder den Antritt. Ein lautstarker Ruf erinnert die Spieler ständig an die Explosion.

An dieser Stelle möcht ich an eine alte Weisheit erinnern: Trainiere in kleinen Gruppen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Nehme Dir die Zeit und baue zusätzliche Übungsfelder auf, die Spieler werden es Dir danken.

Beschreibung:

Wir haben auf jeder Startseite zwei Bodenmarkierungen horizontal zueinander gelegt. ACHTUNG: Der Abstand dieser Markierungen voneinander sollte nicht mehr als 3 Meter betragen. Die Startspieler postieren sich bei der Markierung mit dem Gesicht zum Tor, die sich näher am Spielfeldrand befindet. Sie bewegen sich im Sidestep zur inneren Markierung, um dann zu explodieren und in Richtung Tor zu starten.

In einiger Entfernung vom Tor befinden sich links und rechts Anspieler, die den Ball dem sprintenden Spieler zum Torschuss vorlegen.

Bambini-Trainer-Starterset

Variationen

  • Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
  • Die Spieler starten mit dem Rücken zum Tor, um dann aus der Drehung anzutreten.

Tipps

  • Die Anspieler nach einiger Zeit austauschen.
  • Anfeureung!
  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Kopf heben vor dem Torschuss.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart, besser mehrere Übungsfelder und kleien Gruppen.
Material: Ausreichend Bälle, insgesamt 4 Bodenmarkierungen (weiterführend benötigst Du ausreichend Markierungen) und zwei Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, durch das Tempo wird Platz benötigt.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren