Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Nicht viel anders als die Einstiegsübung. Wir fügen diese Animation nur ein, um aufzugeigen wieviel Variationen diese Übungseinheit bietet. Lasse nicht locker, fordere immer wieder den Antritt. Ein lautstarker Ruf erinnert die Spieler ständig an die Explosion.
An dieser Stelle möcht ich an eine alte Weisheit erinnern: Trainiere in kleinen Gruppen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Nehme Dir die Zeit und baue zusätzliche Übungsfelder auf, die Spieler werden es Dir danken.
Beschreibung:
Wir haben auf jeder Startseite zwei Bodenmarkierungen horizontal zueinander gelegt. ACHTUNG: Der Abstand dieser Markierungen voneinander sollte nicht mehr als 3 Meter betragen. Die Startspieler postieren sich bei der Markierung mit dem Gesicht zum Tor, die sich näher am Spielfeldrand befindet. Sie bewegen sich im Sidestep zur inneren Markierung, um dann zu explodieren und in Richtung Tor zu starten.
In einiger Entfernung vom Tor befinden sich links und rechts Anspieler, die den Ball dem sprintenden Spieler zum Torschuss vorlegen.
Variationen
- Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
- Die Spieler starten mit dem Rücken zum Tor, um dann aus der Drehung anzutreten.
Tipps
- Die Anspieler nach einiger Zeit austauschen.
- Anfeureung!
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Kopf heben vor dem Torschuss.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart, besser mehrere Übungsfelder und kleien Gruppen.
Material: Ausreichend Bälle, insgesamt 4 Bodenmarkierungen (weiterführend benötigst Du ausreichend Markierungen) und zwei Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, durch das Tempo wird Platz benötigt.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers nicht speziell trainieren, werden zukünftig mit ihren Teams Probleme bekommen. Die sehr gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers speziell trainieren, werden zukünftig sich mit ihren Teams Wettbewerbsvorteile verschaffen. Unser Angebot an DICH: Sei mit Deinem Team die Zukunft des Fußballs!
Prof. Dominik Voglsinger ist aktuell Headcoach beim Fußballklub FC Bayern München. Nach einiger Zeit in Deutschland, Afrika und England lebt er jetzt in China. Matthias Nowak ist aktuell Head of Performance bei Fortuna Salzburg und Kognitionstrainer für Leistungssportler.
Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.
Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.
Diese DVD widmet sich einem ganz besonderen Thema, nämlich der Optimierung des Torwarttrainings durch eine gründliche Fehleranalyse. Es geht also nicht um ein 08/15-Coaching, sondern um die Erstellung eines individuellen Korrektur- und Trainingsprogrammes, das auf einer vorhergehenden Beobachtung und Bewertung der persönlichen Leistungen eines Torwarts beruht.
Diese Vorgehensweise gewährleistet im Endeffekt eine viel höhere Effektivität des Trainings und viel größere Lernfortschritte besonders im Jugendbereich. Die vorgestellten Analysemöglichkeiten betreffen alle Bereiche eines modernen Torwarttrainings und die jeweiligen Korrekturen lassen sich natürlich durch das Medium DVD eindrucksvoll veranschaulichen.
Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.
Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.