Trainingsübung Y-Pass-Kombi

Variante

Medien

Training - Der finale Pass

Beschreibung

Übungsablauf

Der Einstieg ist geschafft, jetzt wird die Übung deutlich schwerer. Sollte die erste Variante problemlos laufen, solltest du eventuell die Abstände vergrößern. In unserer Animation haben wir dies nicht getan und es wird richtig eng, dadurch aber noch schwerer.

Der finale Pass

Oft wird im Fußball bei einem Team kritisiert, dass der finale Pass nicht ankommt. In dieser Trainingsübung ist das auch so. Deine Spieler können toll kombinieren, kommt der letzte und schwierigste Pass nicht an, wird es nichts mit dem Torerfolg. Dieser soll schnell und ohne lange Ballannahme erfolgen, im Spiel fehlt diese Zeit meistens auch. Exaktes Passspiel, hohe Konzentration, der gut getimte Pass, dann klappt es auch mit dem unhaltbaren Schuss aufs Tor.

Doppel Koordinationsleiter

Organisation Ablauf A und B:

  • Wir markieren in einiger Entfernung von einem Tor mit Markierungen ein Y (insgesamt 4 Markierungen).
  • Ein Torwart steht im Tor.
  • An den drei Markierungen in tornähe postieren wir jeweils einen Spieler.
  • An der torentferntesten Markierung befindet dich die Startgruppe, hier verfügt jeder Spieler über einen Ball.
  • Die Abstände bitte nach Leistungsvermögen festlegen. Nicht zu nah am Tor, die Passwege benötigen Raum.

Ablauf A:

  • Der Startspieler passt zum Spieler in der zentralen Position und bietet sich leicht diagonal auf der rechten Seite an.
  • Der Passempfänger klatscht den Ball seitlich zum Startspieler. Weiter geht es mit einem Direktpass auf die rechte Seite, zum Spieler an der tornahen Markierung.
  • Dieser passt den Ball auf den zentral postierten Spieler, der sich mit einer Drehung anbietet und den Ball zum Spieler auf die linke tornahe Position weiterleitet.
  • Es folgt ein genauer Pass leicht diagonal auf die andere Übungsseite, dort hat sich der Mitspieler um die Bodenmarkierung gedreht und schließt sofort mit einem Torschuss ab.
  • Nach der Aktion übernimmt der Startspieler die zentrale Position. Der zentrale Spieler nimmt die linke tornahe Position ein und der Spieler der vorher diese Position innehatte, übernimmt die rechte tornahe Position. Der Torschütze holt den Ball und dribbelt in die Startgruppe.

Ablauf B:

  • Wie Ablauf A, seitenverkehrt.

Variationen

Varianten Ablauf A und B:

  • Starte zunächst mit dem Übungsablauf über die rechte, dann über die linke Seite.
  • Im nächsten Schritt wird abwechselnd über rechts und links gestartet.
  • Nur noch direktes Passspiel.

Tipps

  • Der Ablauf benötigt viel Raum, wähle die Abstände entsprechend groß.
  • Fordere hohe Konzentration, um Ballverluste zu vermeiden.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 4 Markierungen und ein Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Fußballtrainer mit Power

Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.

In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.

Mehr erfahren

144 Seiten / DIN A4 - Effektives und spaßbetontes Techniktraining

Je stärker Raum-, Zeit- und Gegnerdruck, desto höher die technischen Anforderungen an den Spieler. Klar ist: Die Technik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung und sollte zentraler Bestandteil eines modernen Kinder- und Juniorentrainings sein. Denn Lösungen im Spiel lassen sich nur erfolgreich umsetzen, wenn man den Ball möglichst perfekt beherrscht.

Kinder- und Jugendfußballexperte Klaus Pabst stellt Trainern aller Leistungsstufen über 140 altersgerechte Trainingsformen zu Dribbling, Passspiel und Ballkontrolle, kombiniert mit Torschuss, zur Verfügung und legt anschaulich dar, worauf es bei einem effektiven und spaßbetonten Training ankommt.

Mehr erfahren

Von Anfang an begeistern – für Training, Spiel und Vereinsleben

Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.

Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren