Trainingsübung Y-Pass-Kombi
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Dies ist die Einstiegsvariante. Deutlich schwerer wird es, wenn du über das Klappmenü (über der Animation) die ergänzende Variante im Training mit anbietest. Am Ende der Beschreibung findest du ein PDF für diese Variante. Nach Varianten-Wechsel in die Steigerung des Ablaufs, findest du dort ebenfalls ein PDF mit dem schwereren Ablauf.
Übungen sollen – so oft wie möglich – mit einem Torschuss abschließen. In der Y-Pass-Kombi ist das zwingend, deshalb ist die Übung nicht nur eine Trainingsübung zum Thema „Passen“, sondern auch „Torschuss“.
Diese Trainingsübung lässt sich über die linke und rechte Übungsseite ausführen. Du solltest die Gelegenheit nutzen und deine Spieler auffordern, entsprechend mit links oder rechts zu passen und aufs Tor zu schießen.
Ballablage zum Torschuss – Aufwärmen vor dem Spiel
In der Animation ist zu erkennen, es erfolgt zweimal eine Ballablage (Klatschen) auf den Startspieler, mit Torschuss am Ende der Aktion. Die erste Ablage sollte dir bekannt sein. Baust du das Übungsfeld ohne die tornahen Positionen auf und schiebst den zentralen Spieler und die Startposition näher zum Tor, wird daraus ein Klassiker, der oft beim Aufwärmen zum Spiel zu sehen ist. Deshalb der Tipp: Biete beim Aufwärmen diese Übung an. Erstens fordert der Ablauf deutlich höhere Konzentration und es sind mehr Spieler gleichzeitig beschäftigt, die Wartezeiten verkürzen sich.
Organisation:
- Wir markieren in einiger Entfernung von einem Tor mit Markierungen ein Y (insgesamt 4 Markierungen).
- Ein Torwart steht im Tor.
- An den drei Markierungen in tornähe postieren wir jeweils einen Spieler.
- An der torentferntesten Markierung befindet dich die Startgruppe, hier verfügt jeder Spieler über einen Ball.
- In der Animation starten wir den Ablauf gleich von beiden Seiten, deshalb gibt es dort zwei Startgruppen.
- Die Abstände bitte nach Leistungsvermögen festlegen. Nicht zu nah am Tor, die Passwege benötigen Raum.
Ablauf A:
- Wir starten auf der rechten Übungsseite. Der Startspieler passt zum Spieler in der zentralen Position und bietet sich leicht diagonal auf der rechten Seite an.
- Der Passempfänger klatscht den Ball seitlich zum Startspieler. Weiter geht es mit einem Direktpass auf die rechte Seite, zum Spieler an der tornahen Markierung.
- Dieser klatscht sofort Richtung Übungsfeldmitte. Der Startspieler startet zum Ball, kontrolliert ihn kurz und schießt aufs Tor.
- Die Spieler tauschen bei uns nach der Aktion nicht die Positionen, damit die Übung reibungsloser läuft.
Ablauf B:
- Wie Ablauf A, seitenverkehrt.
Variationen
Varianten Ablauf A und B:
- Starte zunächst mit dem Übungsablauf über die rechte, dann über die linke Seite.
- Im nächsten Schritt wird abwechselnd über rechts und links gestartet.
- Nach dem Pass vom Startspieler auf die tornahe Position, umläuft er den zentralen Spieler auf der anderen Seite. Der Passempfänger muss dann den Ball kontrollieren, sein Passweg wird länger und der Pass muss genau getimt werden.
- Die Spieler tauschen nach der Aktion die Positionen. Der zentrale Anspieler holt den Ball und dribbelt in die Startgruppe und der Spieler an der tornahen Markierung übernimmt die Position des zentralen Passgebers. Der Torschütze startet auf die tornahe Position.
- Nur noch direktes Passspiel.
Tipps
- Lasse die Übung laufen und fordere erst später höheres Tempo.
- Fordere exaktes Passspiel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 4 Markierungen und ein Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.
Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.
Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.
Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.
Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.
Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.