Trainingsübung Viererkurzpass

Variante

Medien

Video Viererkurzpass Viererkurzpass

Beschreibung

Übungsablauf

Das Ende der Übungsfolge ist erreicht. Schaue Dir die Anmation genau an. Wir lassen die beiden Passgeber diagonal zum Partner passen und das Hinterlaufen erfolgt ebenfalls in der Diagonalen. In Verbindung mit anderen Übungsfolgen wirst Du schnell, nach einigen Trainingseinheiten, eine starke Verbesserung des Passspiels bei Deinen Spielern erkennen. Nur Geduld, das Training einer Übungseinheit wird nicht ausreichen um die Passtechniken zu beherrschen. Verliere Dein Ziel, die Verbesserung des Passspiels nicht aus den Augen.

So geht’s:

Vier Spieler stehen sich, wie in der Animation zu sehen, frontal gegenüber. In der Animation befinden sich die Bälle bei Übungsstart bei den unten postierten Spielern. Sie passen gleichzeitig diagonal zu ihren Mitspielern, um diese anschließend zu hinterlaufen. Die Passempfänger drehen sich mit dem Ball und passen zu den Passgebern, die in eine frontale Position gelaufen sind, zurück. So geht die Übung immer weiter.

Kartothek - Standardsituationen trainieren

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.

Tipps

  • Ziehen des Balles mit der Sohle bei der Drehung.
  • Tempo fordern.
  • Immer beidbeiniges Training.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 4
Material: 2 Bälle pro Gruppe.
Feldgröße: Je kürzer der Abstand zwischen den Spielern, desto schwieriger die Übung.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Von Anfang an begeistern – für Training, Spiel und Vereinsleben

Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.

Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.

Mehr erfahren

Herausspielen und verwerten von Torchancen

Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.

Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.

Mehr erfahren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren

Viele Übungsbeispiele

B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.

Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.

Mehr erfahren