Trainingsübung Nadelöhr

Variante

Medien

Stoppen des Balles aus der Bewegung

Beschreibung

Übungsablauf

Zum Passen, der Annahme des Balles, dem Start ins seitliche Dribbling kommt das Stoppen des Balles hinzu. Mit Stoppen meine ich einen kurzen Tritt auf den Ball. Der Ball ruht nach dem Stoppen total. Häufig haben die Spieler nach dem Start ins seitliche Dribbling damit große koordinative Probleme, achte darauf und fordere es.

Ablauf:

Baue das Übungsfeld auf, wie in der Animation zu sehen. Jede Übungsseite erhält einen Ball. Bitte beachte die richtige Position der Bälle, sonst funktioniert später der Ablauf der weiterführende Einheiten nicht. In der Animation befinden sich die Bälle in den oberen Gruppen. Es ist auch möglich, mit den Bällen in den unteren Gruppen zu starten. Der erste Pass erfolgt (gleichzeitig in jeder Gruppe) zum entgegenlaufenden Spieler. Dieser nimmt den Ball an und dribbelt durch das "Nadelöhr". Anschließend stoppt der Spieler den Ball (Ball ruht!) und läuft auf die andere Seite. Der (dort ruhende) Ball wird migenommen, um einen Rückpass in die Ausgangsgruppe der anderen Seite zu spielen. Die Übenden folgen ihrem Pass und schließen sich der jeweiligen Gruppe an.

T-PRO Taktikbrett

Variationen

  • Verschiedene Pass- und Dribbeltechniken.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 2 Bälle pro Gruppe, 8 Hütchen oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Feldlänge variabel. Je kürzer, desto schwerer wird die Übung.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren

Mental gestärkt erfolgreich Fußball spielen

Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.

Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

Das Standardwerk für Trainer und Spieler Mit DVD

Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.

Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.

Mehr erfahren