Trainingsübung Mit Hütchentor

Variante

Medien

Dribbling ums Hütchen und Pass in die Startgruppe

Beschreibung

Übungsablauf

Der Rückpass in die Startgruppe erfolgt nach Umrundung des Hütchens. Tempo im Dribbling, Kopf heben, Augen auf und genaues Passspiel. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, geht die Übung richtig ab, für Spieler und Trainer.

So geht’s:

Zwei Gruppen stehen sich frontal gegenüber. Der erste Spieler jeder Gruppe hat einen Ball. Die Ballbesitzer dribbeln jeweils um das rechte Hütchen des Hütchentores herum und dann durch das Tor hindurch. Anschließend erfolgt ein Pass in die eigene Gruppe zurück. Die Übenden schließen sich, ihrem Pass folgend, wieder ihrer Startgruppe an.

Der DVD Fussballtrainer Spezial - Schnelligkeit

Variationen

  • Wettkampf möglich zwischen der rechten und linken Gruppe.
  • Verschiedene Pass- und Dribbeltechniken.
  • Lauf- und Passrichtung seitenverkehrt.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Tempo fordern!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 8
Material: 2 Bälle pro Gruppe, 1 Hütchentor und 2 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstand zwischen den Gruppen ab 5 Metern.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren

392 Seiten – 350 Trainingsformen

Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.

Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.

Mehr erfahren

Die Wichtigkeit der mentalen Stärke

Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.

Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.

Mehr erfahren

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren