Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Zum Abschluss der Trainingseinheit legen wir richtig los. Wer diese Übung bisher nicht begriffen hat, sollte es erst gar nicht versuchen. Viele Ballablagen, Laufwege, Drehungen und hohes Tempo machen diese Trainingseinheit zu Topp-Übungen im Fußballtraining. Der Trainer sollte sich die Animation genaustens einprägen und kurz, präzise erklären. Fordere Dein Team mit dieser Übungsvariante. Wie bei vielen Trainingseinheiten hier auf Soccerdrills, ist der Ablauf nicht nur sehr lehrreich, sondern fördert auch das Teamerlebnis, durch ein gemeinsames Erfolgserlebnis. Darauf legt das Soccerdrills - Team immmer großen Wert bei der Auswahl der Trainingseinheiten.
Ablauf:
Der erste Spieler der Startgruppe treibt den Ball im Dribbling auf die gegenüberliegende Seite und legt den Ball -Halbdistanz- auf seinen Mitspieler ab. Der Passempfänger läuft dem Ball entgegen und spielt diesen sofort zurück. Der Startspieler kontrolliert den Ball nur kurz, um ihn aus der Drehung auf den Mitspieler abzulegen. Der Passempfänger startet wieder ins kurze Dribbling und passt .....und So geht’s immer weiter. Schaue Dir die Animation genau an!
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Kein Tempoverlust!
- Kopf heben, Augen auf.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Immer beidbeiniges Training.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 7
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen oder Markierungen zur Orientierung werden versetzt aufgestellt.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen. Abstand zwischen den Hütchen, die in einer Reihe stehen, mindestens 2 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.
Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.