Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Dann wollen wir einmal sehen, ob die Spieler schon etwas gelernt haben. Deshalb gestalten wir diese Übungseinheit richtig schwer. Wir fügen eine zusätzliche Ballablage in die Übung ein. Bitte starte mit dieser Variante erst, wenn die Spieler die Vorgängerübungen beherrschen. Konzentration, gute Technik und "Köpfchen" sind erforderlich, um diese Übung erfogreich zu absolvieren. Beachte: Je kleiner die Abstände im Übungsfeld, desto schwieriger wird diese Übung.
So geht’s:
Der erste Spieler passt auf die gegenübliegende Position zum Mitspieler und läuft seinem Pass hinterher. Der Passempfänger spielt den Ball zurück und erhält den Ball als Ballablage sofort wieder. Der Startspieler umläuft den Passempfänger und erhält einen Kurzpass in den Lauf. Kurze Ballannahme, oder besser ohne Annahme, und sofortiger Pass auf die nächste Position. So läuft die Übung immer weiter. Am Ende kann ein Torschuss eingebaut werden, dazu benötigst Du dann noch ein Tor. Schaue Dir die Animation genau an!
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Kein Tempoverlust durch die Ballablage.
- Kopf heben, Augen auf.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Immer beidbeiniges Training.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 7
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen oder Markierungen zur Orientierung werden versetzt aufgestellt.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen. Abstand zwischen den Hütchen, die in einer Reihe stehen, mindestens 2 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.
Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.
Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.