Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Dann wollen wir einmal sehen, ob die Spieler schon etwas gelernt haben. Deshalb gestalten wir diese Übungseinheit richtig schwer. Wir fügen eine zusätzliche Ballablage in die Übung ein. Bitte starte mit dieser Variante erst, wenn die Spieler die Vorgängerübungen beherrschen. Konzentration, gute Technik und "Köpfchen" sind erforderlich, um diese Übung erfogreich zu absolvieren. Beachte: Je kleiner die Abstände im Übungsfeld, desto schwieriger wird diese Übung.
So geht’s:
Der erste Spieler passt auf die gegenübliegende Position zum Mitspieler und läuft seinem Pass hinterher. Der Passempfänger spielt den Ball zurück und erhält den Ball als Ballablage sofort wieder. Der Startspieler umläuft den Passempfänger und erhält einen Kurzpass in den Lauf. Kurze Ballannahme, oder besser ohne Annahme, und sofortiger Pass auf die nächste Position. So läuft die Übung immer weiter. Am Ende kann ein Torschuss eingebaut werden, dazu benötigst Du dann noch ein Tor. Schaue Dir die Animation genau an!
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Kein Tempoverlust durch die Ballablage.
- Kopf heben, Augen auf.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Immer beidbeiniges Training.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 7
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen oder Markierungen zur Orientierung werden versetzt aufgestellt.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen. Abstand zwischen den Hütchen, die in einer Reihe stehen, mindestens 2 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.
Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.
Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.
Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.