Trainingsübung Koordi-Flankenspiel

Variante

Medien

Flanken- mit vorgeschaltetem Koordinationstraining
Spieleröffnung durch den Torwart
Spieleröffnung, Doppelpass und Hinterlaufen
Flanke in den Strafraum und direkter Torabschluss
Koordination, Flanke und Torabschluss

Beschreibung

Übungsablauf

Die Grafik zum Ablauf wurde zusätzlich nochmal in zwei einzelne Grafiken zerlegt, so sind die Aktionen besser zu erkennen.

Flankentraining mit vorgeschaltetem Koordinationstraining

Starte die Trainingsform zunächst über eine Flügelseite, dann über die andere. Später solltest du den Akteuren die Wahl lassen, über welche Seite angegriffen wird. Der Torwart entscheidet jetzt, über welche Seite er das Spiel eröffnet. Zusätzlich kannst du im Strafraum ein oder zwei Verteidiger postieren, die den Torabschluss verhindern sollen. Bei gutem Timing können die Angreifer in der Box zum ersten und zweiten Pfosten ziehen, bis hin zum Kreuzen vor dem Tor.

Die zusätzlichen koordinativen Aufgaben in dieser Trainingsform können frei gewählt werden. Die verwendeten Hilfsmittel und die Bewegungsvorgaben, kannst du deinen Bedürfnissen anpassen. Der gesamte Ablauf lässt sich natürlich auch ohne Koordinationstraining darstellen, allerdings werten die koordinativen Anforderungen die Trainingsform zusätzlich auf. Die Feldgröße kann angepasst werden, vom Großfeld bis zum Kleinfeld.

Wir benötigen zwei Torhüter, die nach einigen Abläufen die Tore tauschen können. Solltest du nur einen Torwart zur Verfügung haben, kann die Spieleröffnung von einem Spieler erfolgen.

Traingshilfen und Trainingszubehör - Komplettset Koordination

Aufbau:

  • Im Beispiel wurden 2 Tore, 4 Hürden, 9 Ringe, 4 Hütchen und 2 Bodenmarkierungen für den Aufbau verwendet. Ausreichend Bälle sollten bereitliegen.
  • Die Entfernungen entnehme bitte der Grafik.
  • In jedes Tor wird ein Torhüter postiert, die Spieler A, B und C stehen bereit. Der Torwart rechts in der Grafik verfügt über einen Ball.

Ablauf:

  1. Der Torwart eröffnet das Spiel mit einem Abwurf/Abroller/Pass auf den Mitspieler am Flügel.
  2. A passt zu B.
  3. B kontrolliert den Ball kurz und passt durchs Hütchentor in den Lauf von A, der am Flügel gestartet ist. Anschließend hinterläuft B seinen Mitspieler A.
  4. A dribbelt ins Zentrum und passt gut getimt zu B auf den Flügel.
  5. B dribbelt die Linie entlang umrundet das Hütchen und passt flach oder flankt vors Tor auf A oder C.
  6. Zwischenzeitlich erfüllt A die vorgegebene Aufgabe in der Koordinationsleiter und bietet sich fürs Zuspiel von B an.
  7. C sprintet zu den Hürden und überquert diese nach Vorgabe. Er startet so, dass er sich im richtigen Moment im Strafraum zum Anspiel anbieten kann.
  8. Der oder die Flanke wird von A oder C zum Torerfolg verwertet.

Variationen

  • Ablauf über die andere Seite, entsprechend wird unter 7. die koordinative Aufgabe in den Ringen absolviert.
  • Der Torwart entscheidet, er eröffnet über die linke oder rechte Seite.
  • Ein oder zwei Verteidiger stören im Strafraum.

Tipps

  • Die Spieler müssen ihre Zusatzaufgaben gut timen, um zum richtigen Zeitpunkt im Strafraum aufzutauchen.
  • Du kannst das Hinterlaufen auch weglassen, dann wird es einfacher. Entsprechend halten die Spieler ihre Positionen und 4. fällt weg.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Material: 2 Tore, 4 Hürden, 9 Ringe, 4 Hütchen, Bodenmarkierungen und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Groß- bzw. Kleinfeld.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

Von Anfang an begeistern – für Training, Spiel und Vereinsleben

Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.

Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.

Mehr erfahren