Trainingsübung Klatsch-Pass
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Schaue dir die Animation an und du wirst den Ablauf der Trainingsübung sofort verstehen. Am Ende der Übung findest du zusätzlich ein PDF-Download mit Beschreibungen sämtlicher Varianten. Dort sind die Abläufe nochmal grafisch dargestellt, wie gewohnt mit Linien für Lauf-, Dribbel- und Passwege. Hier muss man sich schon etwas konzentrieren und der Beschreibung folgen, um den Ablauf zu verstehen. Dies ist der Grund weshalb hier auf Soccerdrills die Animationen eine enorme Zeitersparnis in der Trainingsplanung bedeuten.
Auf dem Trainingsplatz nutz du dann den PDF-Ausdruck zum Nachschlagen oder du schaust dir die Animation im Mobilgerät an. Damit du deine ausgesuchten Übungen schneller findest, kannst du sie auf deine „Merkliste“ setzen, siehe dazu „Soccerdrills – Merkliste und Übungsfilter“.
Klatschen und Passen aus der bewegung
Jetzt kommen wir zu dieser Trainingsübung. Klatschen, Ballkontrolle, Passen aus der Bewegung und in die Bewegung, dieser einfache Ablauf fordert dein Team, insbesondere wenn du die Abstände veränderst und die Varianten berücksichtigst. Du solltest zunächst mehrere Ballkontakte zulassen und später immer mehr zum Direktspiel übergehen. Du kannst die Position zwei- oder mehrfach besetzen und so alle Spieler in die Übung einbeziehen.
Organisation Ablauf A und B:
- Wir benötigen vier Hütchen, mindestens 5 Spieler und einen Ball. Bei größeren Gruppen kannst du weitere Rechtecke markieren und diese gleich in verschiedenen Größen aufbauen.
- Markiere mit den Hütchen ein Rechteck. Achte darauf, dass die horizontalen und vertikalen Seitenlänge deutlich unterschiedlich lang sind. Die Abstände passe dem Leistungsvermögen deines Teams an.
- Die Startposition ist doppelt besetzt, der Startspieler hat einen Ball zur Verfügung.
Ablauf A:
- Der Startspieler dribbelt kurz an und passt, gegen den Uhrzeigersinn, auf die nächste Position im Rechteck.
- Der Passempfänger sollte offen stehen, den Ball am Hütchen mit dem rechten Fuß in Richtung des nächsten Passweges kontrollieren und ins Dribbling mitnehmen. So geht es ums Rechteck herum.
- Die Spieler folgen nach ihrer Aktion dem Passweg und übernehmen die nächste Position im Rechteck.
Ablauf B:
- Der Startspieler dribbelt kurz an und passt, gegen den Uhrzeigersinn, auf die nächste Position im Rechteck.
- Der Passempfänger kommt dem Ball leicht entgegen und „klatscht“ den Ball zum Passgeber zurück. Anschließend umläuft er das Hütchen in Richtung nächste Position im Rechteck.
- Hier erhält er den Ball als genaues Zuspiel in den Lauf zurück und passt direkt weiter auf die nächste Position im Rechteck.
- So geht es ums Rechteck herum.
- ie Spieler folgen nach ihrer Aktion dem Passweg und übernehmen die nächste Position im Rechteck.
Variationen
Varianten Ablauf A:
- Ablauf im Uhrzeigersinn, der Ball wird mit dem linken Fuß kontrolliert.
- Ohne Dribbling, Ballkontrolle und Pass auf die nächste Position entsprechen zwei Kontakten.
- Die Abstände zwischen den Hütchen verlängern bzw. verkürzen.
- Zwei Bälle im Spiel, die Startposition muss mehrfach besetzt werden.
Varianten Ablauf A:
- Ablauf im Uhrzeigersinn.
- Wenig Ballkontrolle, den Ball „klatschen“ und/oder möglichst direkt weiter passen.
- Die Abstände zwischen den Hütchen verlängern bzw. verkürzen.
- Zwei Bälle im Spiel, die Startposition muss mehrfach besetzt werden.
Tipps
- Unbedingt bei den Abständen variieren.
- Lass die Übung zunächst laufen. Korrekturen erfolgen, wenn das Team die Abläufe verinnerlicht hat.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Einen Ball, 4 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.
Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.
Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.
Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.