Trainingsübung Doppel-Karree

Variante

Medien

Passen im Fußballtraining mit Tipps
Fußball - Hinterhergehen und Wegziehen

Beschreibung

Übungsablauf

Dann wollen wir richtig loslegen. Die Animation lässt es erkennen: Es wird jetzt schwerer! Diese Übung ist sehr effektiv, wenn du genau acht Spieler zur Verfügung hast. Es ist aber auch möglich sämtliche Positionen doppelt zu besetzen.

Trainingsübung - Hinterhergehen und Wegziehen

Spieler neigen dazu, nach dem Pass stehenzubleiben. Eigentlich sollen sie ihrem Pass nachgehen oder, noch schlimmer, vom Ball weg in freie Räume starten. Das Hinterhergehen haben wir schon reichlich trainiert, jetzt kommt das Wegziehen hinzu. Mal sehen, wer sich alles verläuft, denn die Laufwege sind in den Gruppen unterschiedlich. Wenn du dann noch einen Aufgabenwechsel forderst oder die Passrichtung änderst, wird es richtig schwer, wenn man sich nicht ausreichend konzentriert.

Trainer sind kreativ und dir fallen bestimmt noch weitere Varianten ein. Sämtliche Abläufe plus Varianten in dieser Trainingsübung reichen aus, um ein ganzes Training zu füllen.

Eisbox - Kühlbox - 3 Größen von Teamsportbedarf.de

Organisation:

  • Die genaue Beschreibung entnehme bitte der Einstiegsübung.

Ablauf:

Das ist neu:

  • Team Rot passt im Uhrzeigersinn von einem roten zum nächsten roten Hütchen. Nach dem Pass läuft der Spieler dem Ball hinterher und übernimmt die Position am nächsten roten Hütchen.
  • Team Blau passt gegen den Uhrzeigersinn von einem gelben zum nächsten gelben Hütchen. Nach dem Pass läuft der Spieler nicht dem Ball hinterher, sondern ans nächste gelbe Hütchen gegen den Uhrzeigersinn (siehe weiße Linien).

Variationen

Das ist neu:

  • Der Laufweg nach dem Pass erfolgt jetzt jeweils in die andere Richtung. Team Rot folgt dem Ball nicht und Team Blau folgt dem Ball.
  • Team Rot passt gegen den Uhrzeigersinn und Team Blau im Uhrzeigersinn. Auch hier können die Laufwege nach dem Pass getauscht werden.
  • Dir fallen bestimmt noch weitere Varianten ein.

Tipps

  • Auf sichere Ballmitnahme achten.
  • Fordere genaue Pässe.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 18, besser mehrere Übungsfelder aufbauen.
Material: 2 Bälle, 2 x 4 Hütchen.
Feldgröße: Nach Trainerintension und Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Training der Bewegungskoordination für Fußballtorhüter

Das Anforderungsprofil eines Torwarts unterscheidet sich von dem der anderen Spieler, auch wenn moderne Torhüter viel mehr Mitspieler sind als früher. In diesem Buch geht es darum, die optimalen Möglichkeiten eines gezielten Koordinationstrainings für den Torwart analytisch aufzuzeigen.

Ausgehend von den sechs typischen Spielsituationen wird zunächst gezeigt, wie ein Fußballtrainer die Fähigkeiten seines Spielers gründlich analysieren und darauf basierend seine Trainingsschwerpunkte festlegen kann. Im zweiten Teil werden die entsprechenden Übungsformen aus dem Koordinationstraining präsentiert, aus denen der Trainer die passenden Übungsteile anhand seines Untersuchungsergebnisses auswählen kann.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 73 Spielformen

Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.

Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.

Mehr erfahren

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren