Trainingsübung Doppel-Karree

Variante

Medien

Die Spieler passem im Uhrzeigersinn und folgen dem Pass
Wettkampf - Passen im Kreis

Beschreibung

Übungsablauf

Es wird einen Tick einfacher. Der Ball wird jetzt von beiden Gruppen im Uhrzeigersinn gepasst. Nachdem der erste Teil der Trainingseinheit absolviert wurde, dürfte dies keine größeren Schwierigkeiten bedeuten. Achte immer auf genaues Passspiel und eine gute Ballmitnahme, denn nur so kann das Tempo gesteigert werden. Diese Übung lässt sich wunderbbar mit der Übung Round-Trip aus der Rubrik Warm Up kombinieren.

2-Seiten Rebounder von Teamsportbedarf.de

Die genaue Beschreibung entnehme bitte der Einstiegsübung. Beide Gruppen passen und laufen jetzt im Uhrzeigersinn. Achtung: Beim Start müssen auf der Startposition mindestens zwei Spieler postiert werden.

Die Abläufe und der Übungsaufbau entsprechen denen der Einstiegsübung, mit einer wichtigen Änderung:

  • Diese Übung sollte als Wettkampf durchgeführt werden. Schafft es eine Gruppe das andere Team einzuholen?

Variationen

  • Zwei Bälle pro Gruppe, dann wird es schwer. Der zweite Ball gehört dann bei Übungsstart auf die gegenüberliegende Seite (auch dort zwei Spieler!).
  • Pass- und Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn.
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Beim Ziehen ums Hütchen darf der Ball darf nicht ruhen.

Tipps

  • Auf sichere Ballmitnahme achten.
  • Fordere genaue Pässe.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 18, besser mehrere Übungsfelder aufbauen.
Material: 2 Bälle, 2 x 4 Hütchen.
Feldgröße: Nach Trainerintension und Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Technik- un Taktiktraining

Technik, Taktik und Koordination sind Kernkompetenzen, die entscheidend für ein erfolgreiches Fußballspiel sein können. Oft werden diese Leistungsparameter im Training getrennt voneinander berücksichtigt ohne direkte Verknüpfung./p>

Das Anliegen der Autoren dieses Buches ist es andere Wege zu gehen und diese drei motorisch kognitiv, praktischen Lernbereiche so miteinander zu verbinden, dass im Endeffekt signifikant bessere Leistungen auf dem Platz herauskommen. Die Übungsformen beginnen einfach und steigern sich allmählich bis zu hochkomplexen Spielformen. Das Ergebnis sind deutliche Verbesserungen in den Bereichen Raum- und Zeitgefühl und der Problemlösungsfähigkeit in komplizierten Spielsituationen.

Mehr erfahren

Mit vorgefertigte Trainingsplänen vor, während und nach der Saison

Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation

Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.

Mehr erfahren

Inkl. QR-Codes zur Vertiefung auf Spielverlagerung.de

Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.

Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.

Mehr erfahren

- Talentejäger sind immer auf der Suche nach dem perfekten Fußballspieler

Mrosko ist eigentlich der geborene Fußballer. Fußball ist sein Leben und vielleicht hätte aus ihm "was werden können", eine Verletzung sorgt dafür, dass er seine Karriere als aktiver Fußballer frühzeitig aufgeben musste. Dies war aber für Lars Mrosko kein Grund, den Fußball komplett aufzugeben, er wird Jugendtrainer bei TeBe Berlin, später Talentscout für St. Pauli, Wolfsburg und dann sogar für den FC Bayern.

Mrosko bewegt sich plötzlich in einer Welt, die ihm fremd erscheinen musste.Er wuchs in einfachen Verhältnissen in Neukölln auf, finanziert sich in jungen Jahren durch Ladendiebstähle.

Mehr erfahren