Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Der Bewegungsablauf vor dem Torschuss wird komplexer. Die Spieler haben einige Vorgaben zu erfüllen, die technische Fertigkeiten mit dem Ball voraussetzen. Wir kommen langsam in Fahrt beim Training.
Beschreibung:
Der erste Spieler dribbelt, mit dem Rücken zum Tor, auf die zentrale Position in den Käfig. Es folgt der Pass gegen die Kopfbank, dann Ballkontrolle, Dribbling Richtung Bank rechts/links vom Übenden um die Bodenmarkierung herum, Pass gegen die Seitbank, Ballkontrolle und die Verarbeitung des Balles zum Torschuss. Nach etwas Übung soll der Ball ohne Verzögerung in die Bewegung zur Seitbank und zum Tor verarbeitet werden.
Auf beiden Seiten des Tores befindet sich ein Team mit Bällen. Mit 3 Bänken wird ein Käfig aufgebaut, der auf einer Seite vom Tor begrenzt wird. Auf der linken und rechten Seite der Kopfbank befinden sich zwei Bodenmarkierungen. Der Abstand der Markierungen zur Bank beträgt 1 bis 2 Meter.
Variationen
- Verschiedene Torschuss-, Dribbel- und Passtechniken.
- Wettkampf möglich.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: 1 Ball pro Spieler, 2 Bodenmarkierungen, 3 Langbänke, 1 Tor.
Feldgröße: Abstand der Bänke vom Tor nach Leistungsstand.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.
Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.
Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.
Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.
Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.