Trainingsübung Torschusskäfig

Variante

Medien

Torschusskäfig - Eine Übungsreihe zum Torschuss im Hallentraining

Beschreibung

Übungsablauf

Der Torschuss darf in der Halle nicht zu kurz kommen. Dabei sollte nicht einfach in Richtung Tor geballert werden, was in vielen Hallen beim Hausmeister auch nicht gut ankommt. Wir haben hier eine Trainingseinheit zusammengestellt, die diesen Anforderungen entspricht. Die Ballannahme und die Ballmitnahme stehen im Vordergrund dieser Übungsreihe.

Manchmal wünscht man sich einen Käfig für seine Spieler, diesen benötigen wir aber zum Training. Aus zwei PDF-Seiten besteht die Darstellung und du solltest insbesondere auf die Varianten achten. Nutzt man diese richtig, kann man ein komplettes Hallentraining mit dem Torschusskäfig gestalten.
Wie in vielen unserer Hallenübungen, erzwingen wir auch hier wieder den Flachpass und dazu bieten sich immer wieder Bänke an.

Dehnen - Stretching beim Fußball

Durch die drei verschieden aufgestellten Bänke, ergibt sich eine Vielfalt an verschiedenen Passmöglichkeiten. Der Torschuss wird erschwert, denn die Spieler stehen mit dem Rücken zum Tor. Fordere von deinen Spielern, den Ball mit der "Offenen Stellung" zu kontrollieren. Der Körper dreht sich dabei bereits vor der Ballkontrolle leicht in Torrichtung und der Ball wird mit dem Fuß mitgenommen, der in Torrichtung zieht.

Beschreibung:

Auf beiden Seiten des Tores befindet sich jeweils ein Team mit Bällen. Mit 3 Bänken wird ein Käfig aufgebaut, der auf einer Seite vom Tor begrenzt wird. Auf der linken und rechten Seite der Kopfbank befinden sich zwei Bodenmarkierungen. Der Abstand der Markierungen zur Bank beträgt 1 bis 2 Meter.

Variationen

  • Verschiedene Torschuss-, Dribbel- und Passtechniken.
  • Wettkampf möglich.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: 1 Ball pro Spieler, 2 Bodenmarkierungen, 3 Langbänke, 1 Tor.
Feldgröße: Abstand der Bänke vom Tor nach Leistungsstand.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren

Die 365 besten Übungen

Mindestens eine Kraftübung für jeden Tag, dieses Buch ist wirklich ein Kraftpaket. Ausgangspunkt ist der Ansatz, dass eine Gesamtfitness für jeden Sportler wichtig ist, auch für Fußballer. Die Übungen sind mit hochwertigen Illustrationen ausgestattet und nach Schwierigkeitsgrad und Zielsetzung kategorisiert.

So sind sie für jeden Sportler und Trainer leicht nachvollziehbar und die richtige Auswahl wird vereinfacht. Das Training hat drei Hauptschwerpunkte, Stabilisierung insgesamt insbesondere der Gelenke, dynamische Kraft und Verletzungsprophylaxe. Die Übungen sind entweder mit und ohne Geräte und ohne großen Aufwand durchführbar. Auch fußballspezifische Varianten sind möglich.

Mehr erfahren