Trainingsübung Spielintelligenz 1
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Was erst wie eine einfache Passfolge zum Ausspielen eines Abwehrspielers aussieht, entpuppt sich in den Varianten als Trainingsform zur Förderung der Spielintelligenz. Wie das aussehen könnte, wird in der Animation gezeigt.
Dem Passspiel und Torabschluss wurde, mit Minihürden und einer Koordinationsleiter, Koordinationstraining vorgeschaltet. Fürs Überspringen der Minihürden und dem Durchlaufen der Koordinationsleiter, sind von dir Sprung- und Laufbewegungen vorzugeben, diese können jeweils nach zwei, drei Durchgängen geändert werden. Wie so oft, können auch andere Hilfsmittel genutzt werden, die Abläufe sollten auf beiden Seiten ca. die gleiche Zeit beanspruchen. Nicht exakt gleich, denn der Anspruch an ein gutes Timing ist hier gewollt und fordert die Akteure zusätzlich.
Spielintelligenz - Eigene Spielideen kreieren
Starte einfach, mit fester Passvorgabe, aber was hier einfach aussieht, ist in der Praxis schwerer und je enger de Räume, desto höher der Anspruch. Später geht es dann los, mit der Spielintelligenz. Die Spieler können, wenn die Koordination ausgeführt ist, eigen Lauf- und Passwege kreieren. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Eine vorherige Absprache ist nie komplett möglich, weil der Ballverteiler entscheidet, wer den ersten Pass erhält. In unserer Animation passt der Ballverteiler auf den Spieler, der aus der Koordinationsleiter kommt. Alles andere erledigen die Angreifer kreativ und bei deinem Team geht es bestimmt noch besser. Du kannst dann zusätzlich Punkte von eins bis zehn für die kreativste Ausführung vergeben. Sollten deine Spieler keine selbständigen Spielideen entwickeln, arbeite weiter an der Spielintelligenz, die Wichtigkeit für gut ausgebildete Fußballer ist dir bekannt.
Aufbau:
- Eine Koordinationsleiter, 4 Minihürden, ein Tor und ausreichend Bälle werden für den Aufbau benötigt.
- Der Start erfolgt, abhängig von der Hallengröße, hier ab Mittellinie. Dort werden die Akteure gleichmäßig auf beiden Seiten verteilt.
- Ein Spieler mit Ball wird als Passgeber postiert, ein Torwart steht im Tor.
Ablauf:
- A überspringt die Hürden und B durchläuft die Koordinationsleiter nach deinen Bewegungsvorgaben.
- C passt mit gutem Timing zu A.
- A passt weiter zu B.
- B passt diagonal zu A, der seitlich in Torrichtung gestartet ist.
- A dribbelt kurz in Torrichtung und legt auf B zurück. B sucht den Torerfolg.
Variationen
- Die Pass- und Laufwege werden nicht vorgegeben, die Spieler agieren frei. Der erste Pass kann auch auf den Spieler erfolgen, der aus der Koordinationsleiter kommt.
- Der erste Passgeber wird nach seinem Pass sofort zum Verteidiger. Die Angreifer agieren im freien Spiel.
- Vergebe Punkte von 1 bis 10 für die Spielideen beim freien Spiel. Welcher Spieler erzielt nach 5 Durchgängen mit unterschiedlichen Partnern die meisten Punkte?
Tipps
- Unbedingt mit der Verteidiger-Variante anbieten.
- Möglichst wenig Ballkontakte bis zum Torabschluss im Einstiegsablauf.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter (auf zwei Tore)
Material: Eine Koordinationsleiter, 4 Minihürden, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Halbes Feld oder an Hallengröße anpassen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.
Das Ziel dieses Medienpaketes aus Buch und DVD ist es, ambitionierten Fußballtrainern aufzuzeigen, wie sie modernes Kombinationsspiel innerhalb kurzer Zeit vermitteln und damit die Spielstärke ihrer Mannschaft sehr schnell steigern können. Grundsätzlich befassen sich die Kapitel des Buches in der Theorie mit methodischen Aspekten bei der Vermittlung der Spielfähigkeit im Fußball.
Im praktischen Teil werden dann Trainings- und Übungsformen vorgestellt, die der Trainer dann mit seinem erworbenen Verständnis hervorragend einsetzen kann. Eine ausgezeichnete Unterstützung bildet die DVD mit zahlreichen Lehrvideos, in denen die meisten Übungsformen des Buches in bewegten Bildern zusätzlich veranschaulicht werden.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.